Kitchennerds

Kitchennerds bringt den Koch zu Dir nach Hause

  • Kitchennerds unterwegs
  • Events
  • Behind the scenes
  • News
  • Datenschutzerklärung

Bio-Küche mit Gewürz-Sommeliere Michaela Baur

28. März 2022 von Magalie

Kitchennerds-Köchin Michaela Baur verzaubert mit ihrer Bio-Küche und ist sogar geprüfte Gewürz-Sommeliere. Ihre Menüs laden zum Genießen ein und begeistern mit spannenden Geschmackskombinationen. Auch ihre Online-Kochkurse versprechen einen geschmacklichen Hochgenuss!

Michaela Baur verzaubert mit Gewürzen

Michaela begeistert auch mit Kochkursen vor Ort

Was ist momentan dein Lieblings-Trend in der Gastro?

Michaela: Ich finde es toll, daß saisonales Kochen mit Produkten aus der Region wieder mehr Beachtung findet.

Deine liebste Zutat?

Michaela: Butter!

Woher beziehst du deine Produkte?

Michaela: Ich bin ein Fan der Bio-Küche und das schon sehr lange. Da ich auch beruflich viele Jahre für Bio-Lebensmittelhersteller gearbeitet habe, kenne ich viele Hersteller und Lieferanten. Mein Unternehmen ist auch biozertifiziert.

Was darf in deiner eigenen Küche nicht fehlen?

Michaela: Gewürze

Bio-Küche mit Michaela Baur

Gewürz-Sommeliere Michaela Baur

Was ist dein Lieblingsessen?

Michaela: Das hängt von meiner Laune ab!

Dein liebstes Kochbuch?

Michaela: Meins 😉

Was macht dir am meisten Spaß bei der Arbeit?

Michaela: Meine Begeisterung für gute Lebensmittel und gutes Essen an meine Kunden weiterzugeben.

Tipps für einen Koch-Neuling?

Michaela: Keine Angst!

Wie entwickelst du deine Menüs?

Michaela: Ich lass mich von der Jahreszeit inspirieren und versuche v.a. Gemüse immer wieder auf eine neue Art zubereiten, wie z.B. gebratene Radieschen.

Rezepte von Michaela Baur aus ihrem neuen Kochbuch

Radieschen-Quark auf Vollkornbrot

Wovon lässt du dich für neue Menüs inspirieren?

Michaela: Ich bin immer mit offenem Gaumen unterwegs und bin immer neugierig auf Neues und Altes. Natürlich auch auf Reisen.

Wenn ihr Lust auf die spannende Bio-Küche von Michaela bekommen habt, könnt ihr sie für ein Dinner zu Hause, einen Kochkurs oder auch ein digitales Event buchen.

Weitere Interviews mit unseren Kitchennerds Köchen findet ihr hier.

Kategorie: News, Tischgespräche Stichworte: Bio-Küche, Gewürze, Interview, Kitchennerds, Kochbuch, Kochkurs, Menü, Michaela Baur, Mietkoch, Mietkoch München, München, Online-Kochkurse, Privatkoch, Privatkoch für zu Hause buchen, Privatkoch München

Indische Küche mit der tanzenden Köchin Nistha Trehun

28. Februar 2022 von Magalie

Nistha verzaubert mit ihrer indischen Kochkunst und ihrem außergwöhnlichen Angebot das Kochen mit Tanz verbindet. Sie bringt ihren Teilnehmern bei ihren Online-Kochkursen die indische Küche und Kultur näher und sorgt für ein unvergessliches Online-Event. Wir haben Sie interviewt um mehr über sie und ihre Kochkunst zu erfahren. 

 

Indische Küche mit Nistha Trehun

Nistha verzaubert mit ihrer indischen Kochkunst

Warum bist du Chefkoch geworden?

Nistha: Weil ich es liebe, köstlich zu essen, und da ich nicht in meinem Heimatland lebe, ist die einzige Möglichkeit, das Essen zu genießen, mit dem ich aufgewachsen bin, für mich selbst zu kochen.

Was ist deine Lieblingszutat?

Nistha: Indische Küche braucht Gewürze und die sind meine Lieblingszutat. Und ich bin auch ein großer Liebhaber von dunkler Schokolade.

Was darf in der eigenen Küche nicht fehlen?

Nistha: Auf jeden Fall Gewürze und dunkle Schokolade.

Schokobrownies von Nistha Trehun

Schokolade ist der höchste Genuss für Nistha

Was ist dein Lieblingsessen?

Nistha: Chana Masala, auch Kichererbsencurry genannt, und auch jede Art von Nudeln.

Was ist dein derzeitiger Lieblingstrend in der Gastronomie?

Nistha: Der Versuch, sich gesünder zu ernähren und sich über die gesundheitlichen Auswirkungen der Lebensmittel, die wir essen, bewusst zu werden.

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Nistha: Ich koche gesundes, köstliches Essen und bin Gastgeber für Menschen aus der ganzen Welt. Bei meinen Kochevents kochen wir zum Tanzen, was sehr viel Spaß macht. Ich liebe Tanzen.

Tipps für einen Kochanfänger?

Nistha: Lernen Sie den Prozess und verstehen Sie den Grund hinter jedem Schritt, dann werden Sie intuitiv mit den Kochmethoden umgehen können.

Was ist für dich Genuss?

Nistha: Schokolade und Schwarzwälder Kirschtorte.

Indische Küche auch mit Desserts

Farbenfrohe Gerichte mit Nistha genießen

Siehst du dich eher als Künstler oder als Handwerker?

Nistha: Eher als Künstler, denn ich mache Food-Fotografie und dazu gehört eine Menge Kreativität. Ich bin also definitiv ein Food-Stylist, was eine Art von Kunst ist.

Wie entwickelst du deine Menüs?

Nistha: Ich probiere immer wieder verschiedene Variationen der Rezepte aus und lasse dann meine Freunde (aus verschiedenen Ländern) alle probieren. Ich koche auch zusammen mit meinen Freunden, meiner Schwester und meiner Mutter, um Rezepte zu entwickeln. Ich nehme das Feedback sehr ernst.

Woher beziehst du deine Produkte?

Nistha: Ich beziehe die meisten Bio-Zutaten aus den örtlichen Geschäften und ein paar aus indischen Läden.

Worauf sollte man beim Kauf von Zutaten achten?

Nistha: Eine hohe Qualität der Zutaten ist für mich sehr wichtig, ebenso wie die Reinheit. Ich versuche immer, biologische und fair gehandelte Produkte zu kaufen. Ich lese immer die Zutatenliste und das Herkunftsland aller Produkte. Meistens bevorzuge ich Produkte aus der Region.

Wie sehr muss man als Kitchennerds-Koch ein Entertainer sein?

Nistha: Ich sorge dafür, dass meine Teilnehmer beschäftigt sind. Wir tanzen und kochen zusammen. Sie können mich also als Voll-Entertainer bezeichnen. Die Leute nennen mich ‚den tanzenden Koch‘.

Was inspiriert dich zu neuen Menüs?

Nistha: Die gesundheitlichen Vorteile eines jeden Lebensmittels helfen mir bei der Zusammenstellung meiner Menüs. Natürlich sind die Rezepte immer köstlich.

Was war dein ungewöhnlichster Kitchennerds-Auftrag?

Nistha: Ich habe ein Online-Teambuilding-Event für ein Unternehmen in Süddeutschland veranstaltet. Meine Veranstaltungen sind derzeit nur auf Englisch, und überraschenderweise sprachen und verstanden alle Englisch, obwohl sie aus den kleinsten Städten kamen. Sie hatten alle Spaß am Tanzen. Wir haben noch 10 Minuten länger getanzt, weil sich alle prächtig amüsiert haben.

Nistha, die tanzende Köchin

Mit Nistha wird ein Online-Kochkurs zum kulinarischen Highlight

Nachhaltigkeit in der Küche: Was sind deine Tipps für die Verwendung von Resten?

Nistha: Ich werfe kaum etwas weg. Ein Überbleibsel wird zu einer Zutat für ein anderes Rezept. Ich verwende meine übrig gebliebenen Bohnen, um Bohnenbrot zu machen.

Welche Fehler machen Hobbyköche deiner Meinung nach häufig?

Nistha: Sie folgen genau den Rezepten anderer Köche. Sie sollten lernen, ihre eigenen Rezepte zu kreieren, um sich mit Rezepten zu verbinden. Das erfordert Übung und Geduld, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Wir können immer Rückschlüsse ziehen.

Was hältst du von Fertigprodukten?

Nistha: Ich verwende sie nicht, ich versuche meistens, alles frisch zuzubereiten.

Welches ist dein Lieblingsrestaurant?

Nistha: Din Tai Fung in Taipeh, Taiwan.

Was ist das Beste daran, ein Koch zu sein?

Nistha: Man kann mit ein paar einfachen Schritten magische Gerichte zaubern.

Ihr habt Appetit bekommen auf die indische Küche und wollt gemeinsam mit Nistha einen Online-Kochkurs veranstalten? Hier kommt ihr direkt zu ihrem Profil.

Weitere Interviews mit unseren Kitchennerds-Köchen findet ihr hier.

 

Kategorie: News, Tischgespräche Stichworte: indische Küche, indische Kultur, Interview, Kitchennerds, Koch mieten Berlin, Köchin, Köchin buchen, Kochkurs, Lieblingsessen, Lieblingsrestaurant, Lieblingsrezept, Menü, Mietkoch, Nachhaltigkeit, Nistha Trehun, Online-Event, Online-Kochkurs, Privatkoch, Privatkoch Berlin, Privatkoch buchen, Teamevent, Zutaten

Farbenfrohe Menüs mit Köchin Sandra Anna

24. Januar 2022 von Magalie

Sandra entzückt mit frischen Zutaten und der Liebe zum Beruf. Farbenfrohe Menüs und außergewöhnliche Kombinationen zeichnen ihren Kochstil aus. Wir haben ein Interview mit der Berlinerin geführt um sie und ihre Küche näher kennenzulernen.

Farbenfrohe Menüs mit Sandra Anna

Sandra Anna verbindet Farben und Geschmack auf ihren Tellern (Foto: privat)

Deine liebste Zutat?

Sandra: Zur Zeit ist es die Tonkabohne. Die hebt jede Süßspeise auf ein neues Niveau.

Was darf in deiner eigenen Küche nicht fehlen?

Sandra: Meine alte Vintage Pfanne aus New York. Ich liebe Vintage Küchengeräte.

Dein liebstes Kochbuch?

Sandra: Ich bin ein Kochbuch Addict – aber die Bücher von Ottolenghi & auch Donna Hay sind sicher Favoriten in meiner Kochbuch Bibiothek.

Was macht dir am meisten Spaß bei der Arbeit?

Sandra: Menschen mit gutem Essen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.

Tipps für einen Koch-Neuling?

Sandra: Einfach loslegen – keine Angst haben. Kochen ist Erfahrung, je mehr du Zutaten bearbeitest, je sicherer wirst du im Umgang damit.

Hast du ein Rezept, das du hier teilen magst?

Sandra: Ich bin gerade total verliebt in Mandarinen. Also hier mein Mandarinen Shortbread Rezept.

Mandarinen Shortbread von Sandra Anna (Foto: privat)

Mandarinen Shortbread
Zutaten Shohrtbread
125 g Mehl
100 g Zucker
½ Teel Salz
½ Teel Mandarinensaft & die Zesten einer Mandarine
225 g zimmerwarme Butter
Zutaten Mandarinen Guss
4 Eier
2 Eiweiß
2 Teel Mandarinen Zesten
400-500 g Zucker je nach süße des Mandarinensafts
150 ml frischer Zitronensaft
360 ml frischer Mandarinensaft
75 g Speisstärke
Zubereitung Shohrtbread
Alle Zutaten in eine Schüssel geben & mit den Knethacken des Mixers vermengen. Es entsteht eine Art krümeliger Sand, der leicht feucht ist. Dann den Teig in eine rechteckige Tarte form mit herausnehmbarem Boden oder eine ähnliche Backform geben. Den leicht bröseligen Teig in eine Form geben und mit den Händen flach drücken und in der gesamten Form verteilen. Mit einer Gabel den Teig einstechen. Dann bei 170 Grad für ca. 15-20 Minuten blind backen.
Zubereitung Mandarinen Guss
Alle Zutaten für den Guss mit einem Schneebesen vermischen & glattrühren. Den Mandarinen Guss direkt auf den noch heißen & fertig gebackenen Boden geben und erneut bei 170 Grad für 20-25 Minuten backen.

Nachkochen und genießen (Foto: privat)

Siehst du dich eher als Künstler oder als Handwerker?

Sandra: Ich bin ein kreativer Handwerker.

Wie entwickelst du deine Menüs?

Sandra: Menüs & Rezepte zu entwickeln sind mein Steckenpferd. Am liebsten sind mir Themen Vorgaben wie Sommer, Geburtstag etc. an denen sich meine Kreativität abarbeiten kann. Oder auch nur Begriffe wie Tomate, blau oder Auto. Dann entwickle ich nach Kunden Wunsch, aufgrund von Saisonalität meine farbenfrohe Menüs.

Woher beziehst du deine Produkte?

Sandra: Ich arbeite mit vielen kleinen regionalen Produzenten zusammen und achte da auf, Bio Qualität & handwerkliche Herstellung.

Worauf sollte man beim Einkauf von Zutaten achten?

Sandra: Sie sollten immer frisch sein und von guter Qualität, denn dann hat man auch länger was davon.

Wie viel Entertainer muss man als Kitchennerds-Koch sein?

Sandra: Ich würde sagen 60 % Entertainer, 40 % Koch.

Was hältst du von Kochsendungen?

Sandra: Ich liebe sie als Inspirationsquelle und um zu sehen wie andere Köche arbeiten.

Wovon lässt du dich für neue Menüs inspirieren?

Sandra: Von allem, das kann ein Herbstblatt sein, eine Zutat die mir ins Auge springt oder ein Buch das ich gerade lese.
Nachhaltigkeit in der Küche: Was sind deine Tipps für Resteverwertung? Mann kann nahezu alles verwerten. Schalen von Gemüse, Wurzelstängel ergeben eine köstliche Gemüsebrühe. Kleine Reste von Kräutern können in Salz, Zucker oder Öl verwertet werden.

Farbenfrohe Menüs

Frische Zutaten und Saisonalität sind ihr besonders wichtig (Foto: privat)

Was ist das Beste am Koch sein?

Sandra: Dass ich es mit jeder Faser meines Körpers liebe!!

Wenn ihr Lust auf Sandras farbenfrohe Menüs bekommen habt, könnt ihr sie für ein Dinner zu Hause, einen Online-Kochkurs oder auch einen Kochkurs vor Ort buchen.

Weitere Interviews mit unseren Kitchennerds-Köchen, findet ihr hier.

Kategorie: News, Tischgespräche Stichworte: farbenfrohe Menüs, frische Zutaten, Kitchennerds, Koch mieten, Kochbuch, Kochbuchautorin, Köchin, Kochkurs, Kochkurs Privatkoch, Menü, Mietkoch, Mietkoch Berlin, Online-Kochkurs, Privatkoch, Privatkoch Berlin, Privatkoch Berlin buchen, Privatkoch buchen, Privatkoch für zu Hause buchen, Rezepte, Rezeptideen, Sandra Anna, Teamevent

Hochzeit in Corona-Zeiten: Trotz allem romantisch feiern

15. Mai 2020 von Magalie

Viele Hochzeitspaare haben dieses Jahr ihren schönsten Tag im Leben geplant und mussten eine große Enttäuschung erleben. Durch die Corona-Krise mussten viele Paare ihre Hochzeit komplett absagen oder verschieben. Unter Auflagen kann aber standesamtlich geheiratet werden und mit Kitchennerds könnt ihr diesen Tag trotz allem unvergesslich machen!

 

Ein privates Hochzeits-Dinner zu zweit

Mit einem privaten Dinner von Kitchennerds könnt ihr nach eurer standesamtliche Trauung ein einzigartiges Menü verspeisen und so euren besonderen Tag gebührend feiern. Unser Privatkoch von Kitchennerds geht auf alle eure Wünsche und Vorlieben ein, sodass ihr ein maßgeschneidertes Menü bekommt.

Das Rundum-Sorglos-Paket

Mit einem Profikoch von Kitchennerds bekommt ihr ein Komplettpaket für euren besonderen Tag. Wir kümmern uns nicht nur um das Menü, sondern auch um eine passende Getränkeauswahl und wenn gewünscht auch um eine romantische Tischdeko.

Hochzeit trotz Corona

Viele Paare wollen trotz Corona nicht auf ihre standesamtliche Trauung verzichten. Auch wenn vielleicht dieses Jahr nicht groß gefeiert werden kann und die Enttäuschung natürlich groß ist… Man möchte den schönsten Tag im Leben mit seinen engsten Freunden und der Familie extravagant feiern. Auch wenn in einigen Bundesländern eine Feier mit mehr als zwei Haushalten noch nicht möglich ist, so kann man dennoch mit einem privaten Candlelight-Dinner am Abend einen zauberhaften Ausklang kreieren.

Auflagen in den verschiedenen Bundesländern

In den Bundesländern gibt es verschiedene Auflagen bezüglich des Kontaktverbotes. So sind in Berlin Zusammenkünfte mit bis zu 20 Freunden oder Familienmitgliedern erlaubt, natürlich unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen und wenn es einen triftigen Grund gibt. Da gehört eine Hochzeitsfeier auf jeden Fall dazu!

Hoher Hygiene-Standard

Unsere Köche von Kitchennerds kochen immer mit einem hohen Verständnis und großen Anspruch an Hygiene-Standards. So werden mit allen möglichen Maßnahmen unser Qualitätsanspruch und natürlich vorrangig die Gesundheit aller gesichert.

Kitchennerds-Koch als Hochzeitsgeschenk

Eure Liebsten planen dieses Jahr standesamtlich zu heiraten und ihr sucht noch nach einem außergewöhnlichen Hochzeitsgeschenk? Mit einem Gutschein vom Kitchennerds könnt ihr ein romantischen Abend verschenken, der dem Brautpaar für immer in Erinnerung bleiben wird!

Kategorie: Blog, Events, News, Restaurant@Home, Tisch-Dekoration Stichworte: Berlin, Corona, Corona-Krise, Gutschein, Hamburg, heiraten, Hochzeit, Hochzeit zu Hause, Hochzeits-Dinner zu zweit, Hochzeitsgeschenk, Hochzeitsmenü, Privatkoch, romantisch feiern, Standesamt, standesamtliche Trauung

Unser Privatkoch-Service im Appartement Hotel

7. März 2016 von Sandra

Kennt ihr das Clipper Boardinghouse in Hamburg? Nein? Das ist ein traumhaftes Appartement Hotel mit gleich zwei Gästehäusern nahe der Elbe (eines am Fischmarkt, die „Clipper Elb-Lodge“ und eines im Portugiesenviertel, das maritime „Hanse Clipper Haus“ zwischen Hamburger Hafen, dem Michel sowie der Hamburger Innenstadt).

Die Clipper Boardinghouses bieten als Appartement Hotel in Hamburg eine Alternative zum Standart-Hotel.

Appartements mit viel Platz, Privatsphäre und Küche. Ob Familienurlaub oder Geschäftsreise – hier fühlt man sich wie zu Hause. Foto: Clipper Boardinghouses

Der Service lohnt sich schon ab 3 Übernachtungen und bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, dass sich im Vergleich zu den umliegenden Hotels sehr gut sehen lassen kann.
Viele Geschäftsleute schätzen das Clipper Boardinghouse, zudem auch noch ein Appartement Hotel, das „Clipper City Home“ im Zentrum von Berlin (direkt an der Friedrichstraße) gehört. Neben Geschäftsleuten, die oft längere Zeit zu Gast sind, wissen auch viele Touristen, alleine, mit dem Partner oder ihren Familien im Urlaub den Service und den Raum, der einzelnen Zimmer des Boardingshouses zu schätzen. Hier wird schnell klar: Der Clipper ist mehr als nur ein Hotel und das spürt man sofort am freundlichen Service, der stets bemüht ist, seinen Gästen keinen Wunsch offen zu lassen. So freuen wir uns riesig über unsere nun erst kürzlich mit dem Clipper Boardinghouse geschlossene Kooperation in Hamburg! 🙂

Kitchennerds Privatkoch Service im Appartement Hotel in Hamburg

Ein Kitchennerds Privatkoch verwöhnt auf Wunsch Gäste des Clipper Boardinghouses in Hamburg. Foto: Kitchennerds

Anlässe für einen Privatkoch-Service im Appartement Hotel

Die einzelnen Appartements haben (trotz umliegender Bars und Restaurants) eine eigene Küche, in der nach Herzenslust gekocht werden darf oder wo der Hotelgast sich ab sofort von einem Kitchennerds Privatkoch verwöhnen lassen kann. Anlässe gibt es genug: das Candle Light Dinner samt Elbblick wie zum Beispiel in der Clipper Elb-Lodge zum Heiratsantrag oder Hochzeitstag,  ein netter Abend mit Freunden zum Gebutstag oder das Business-Dinner für Geschäftsreisende. Alles ist möglich!
So auch der private Kochkurs.

Clipper Boardinghouses bietet stilvolle Appartements in zentraler Lage in Hamburg und Berlin

Alternative zum Standart-Hotel: In der Elb-Lodge lassen sich die Gäste bei diesem Ausblick von ein Kitchennerds-Koch verwöhnen. Foto: Clipper Boardinghouses

Und sollte ein Teamlunch oder Catering für das Meeting von Firmenkunden in den angemieteten Räumlichkeiten gewünscht sein, so freuen wir uns auch dieses künftig für die Gäste vom Appartement Hotel an der Elbe übernehmen zu dürfen! Das Team vom Clipper Boardinghouse in Hamburg und wir von Kitchennerds stehen den Gästen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über die Zusammenarbeit! 🙂

Kategorie: Blog, News Stichworte: Alternative zum klassischen Partyservice oder Restaurant-Besuch, Alternative zum Restaurant-Besuch oder klassischem Catering, Appartement Hotel Hamburg, Candle Light Dinner, Essen, Gäste, Geburtstag, gemütlicher Abend zu zweit, Genussmenschen, Geschäftsessen, Geschenk, Hamburg, Heiratsantrag, Hochzeitstag, Kitchennerds, Kitchennerds kooperiert mit Clipper Boardinghouses, Kitchennerds Privatkoch-Service im Appartement Hotel Hamburg mit Elbblick, Kitchennerds-Koch, Koch, Koch mieten, Menü, Mietkoch, Mietkoch Hamburg, private Dinner, privater Kochkurs im Appartement Hotel, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatkoch buchen Hamburg, Privatkoch im Appartement Hotel, Privatkoch ist das „Rund-um-Sorglos-Paket“, Teamlunch, Urlaubserlebnis Hamburg

Sterneküche für Zuhause: Michael Skubsch

5. August 2015 von Sandra

Michael Skubsch ist nicht nur einer unserer besten, sondern auch mit unser erfahrenster Privatkoch und in der Sterneküche zu Hause.

Privatkoch Michael Skubsch bietet Sterneküche für Zuhause

Privatkoch Michael Skubsch ist in der Sterneküche zu Hause.
Foto: Anika Eggers, Oberfein

Sterneküche für Zuhause

Der sympathische Privatkoch hat sein Handwerk in der gehobenen Gastronomie erlernt und über die Jahre in Häusern, die noch heute zu den besten Deutschlands gehören verfeinert, bevor er sich mit seiner Frau Sandra Conrad, die ihm beim Service hilft, als Mietkoch selbständig gemacht hat. Sein kulinarischer Werdegang führte ihn im Bereich der Sterneküche vom Le Petit Poisson in Bonn, dem Waldhotel Sonora in Dreis, der Sea Goddess II einem Luxuskreuzfahrtschiff der Cunard Line, Casa do Campo im portugiesischen Albufeira und dem Vier Jahreszeiten bis hin ins Louis C. Jakob an der Hamburger Elbchaussee. Seine saisonales Angebot reicht von crossover und gutbürgerlich über mediterran und asiatisch. Michael Skubsch, der mit Leib und Seele Privatkoch ist, liebt es seine Menüs mit Fisch, Meeresfrüchten aber auch Innereien zuzubereiten.
Für ihn ist Kochen Leidenschaft, Genuss und ein Lebensgefühl, das man jederzeit mit guten Freunden teilen sollte. An seinem Beruf fasziniert ihn besonders die Nähe zum Kunden. Hier kann er sich als Künstler am Herd ausleben und gezielt auf die persönlichen Wünsche des Kunden eingehen. Dabei muss alles stimmen und wie in einem erstklassigen Restaurant perfekt sein. Selbst wenn das Essen auf kleinstem Raum (auch das ist laut Michael Skubsch schon vorgekommen) stattfindet. Es ist alles immer nur eine Sache der Vorbereitung.

Dem Koch Zuhause über die Schultern schauen.

Sterneküche für Zuhause ist auch Live-Cooking
Foto: Anika Eggers, Oberfein

Eine professionelle Ausrüstung wie ein Gewürzkoffer, Küchengeräte, Geschirr und natürlich alle benötigten Zutaten gehören zu Michael Skubsch Grundausstattung, wenn er das Zuhause des Kunden in ein persönliches Restaurant mit Sterneküche verwandelt.

Sterneküche Zuhause mit Kitchennerds Koch Michael Skubsch aus Hamburg

Privatkoch Michael Skubsch beim Anrichten der Speisen.
Foto: Anika Eggers, Oberfein

Alternative zum Restaurant mit Sterneküche

Der Kochservice ist im Vergleich zu einem Restaurant auf dem selben Niveau nicht teurer und bietet zudem noch jede Menge Vorteile. Man braucht sich nicht um den Einkauf zu kümmern und es fallen keine zusätzlichen Kosten für Getränke an, man muss sich nicht um einen Babysitter kümmern, kann dem Profi jeder Zeit gerne über die Schulter schauen und sich dabei Tipps und Tricks abschauen. Das der Koch die Küche nach getaner Arbeit wieder blitzblank sauber hinterlässt, ist ebenfalls selbstverständlich und gehört zum Service vom Privatkoch dazu.

Wer nun Lust bekommen hat sich die Sterneküche mit Michael Skubsch in die eigenen vier Wände zu holen, kann hier seine aktuellen Menüvorschläge einsehen.

Kategorie: Restaurant@Home Stichworte: asiatisch, Casa do Campo, crossover, Fisch, gutbürgerlich, Kochservice, Le Petit Poisson, Louis C. Jakob, mediterran, Meeresfrüchte, Menü, Mietkoch, Privatkoch, Sea Goddess II, Sterneküche, Sterneküche für Zuhause, Sterneküche zu Hause, Vier Jahreszeiten, Waldhotel Sonora

Digital Media Women: #5JahreDMW Tombola

1. Juli 2015 von Sandra

5 Jahre ist es nun her, dass die Digital Media Women gegründet wurden, bei denen ich seit einiger Zeit aktives Mitglied bin. Das musste gefeiert werden und zum Geburtstag gab es natürlich auch Geschenke. – Von der Community für die Community, so auch von uns.

Privatkoch Gutschein schenken

Die glückliche Gewinnerin mit ihrem Kitchennerds Gutschein

Wie alles mit den Digital Media Women begann

Carolin Neumann war damals auf der NEXT Konferenz, die dieses Jahr übrigens nach einer Pause wieder in Hamburg stattfindet, und musste fassungslos feststellen, dass fast keine Frau als Speakerin auf der Bühne stand. Auf Twitter machte sie ihrem Ärger freien Lauf, was wiederum andere Frauen aus Hamburg ansprach, die sich ihr anschlossen, um diesen Zustand zu ändern. So trafen sich die Gründerinnen der Digital Media Women zur Nächst einmal zum Stammtisch und luden auch andere Frauen ein daran teilzunehmen.
Die Treffen der Gemeinschaft sprachen sich schnell rum und das Netzwerk der Digital Media Women begann zu wachsen. Ein Jahr später schlossen sich auch Frauen aus Berlin an und veranstalteten Events im Namen der Digital Media Women in der Hauptstadt. Mittlerweile ist das Netzwerk ein Verein mit 5 Quartieren in Hamburg, Berlin, München, Köln und Rhein-Main geworden. Das musste gefeiert werden! 🙂

Die Digital Media Women haben es in den letzten Jahren geschafft mehr Frauen auf die Bühne zu bringen und sichtbar zu machen. Sie haben viele Frauen ermutigt, ihr eigenes Ding und sich selbständig zu machen. Eine dieser Frauen war unter anderem ich. Daher habe ich entschieden mich bei den Digital Media Women zu ihrem 5 jährigen Geburtstag mit einem Geschenk zu bedanken, dass die von INGE schenkt organisierte #5JahreDMW Tombola ein wenig einheizen sollte: ein 250 Euro Gutschein, womit man sich einen Privatkoch für Zuhause buchen kann.
Noch vor der offiziellen Begrüßung war es soweit und der Preis ging an eine junge Mutter, die sich nun endlich in ihrem Restaurant zu Hause verwöhnen lassen kann. – Herzlichen Glückwunsch noch einmal! 🙂
Wir sind gespannt, von welchem Koch sich die junge Familie bekochen lassen möchte. Ein Mietkoch zu Hause ist gerade für Familien mit Kindern ideal. Man spart die Kosten für den Babysitter, das Kind bleibt in seiner gewohnten Umgebung, während die Eltern ihr Restaurant zu Hause genießen können. Im Restaurant ist es ja besonders mit sehr kleinen Rackern oft schwierig, diese im Lokal langfristig bei Laune zu halten. So gehen viele junge Eltern leider weniger aus als zuvor. Doch möchten sie sich schon gerne mal wieder richtig kulinarisch verwöhnen lassen. Schön, wenn man das dann auch mal mit Hilfe eines Profikochs zu Hause lassen machen kann.

Wir wünschen unserer Gewinnerin von der Digital Media Women Geburtstagsfeier einen sehr schönen Abend mit unserem Kitchennerds Koch! 🙂

Kategorie: Events Stichworte: #5JahreDMW, Babysitter, Carolin Neumann, Community, Digital Media Women, Eltern, Events, Familien mit Kindern, Frauen auf die Bühne, Geburtstag, Geburtstagsfeier, Geschenk, Geschenke, Gründerinnen, Gutschein, Hamburg, INGE schenkt, junge Familie, Koch, kulinarisch verwöhnen lassen, Mietkoch, Netzwerk, NEXT Konferenz, Privatkoch, Restaurant, Restaurant zu Hause

VOCER Innovation Day 2015: Pitch gewonnen!

26. Juni 2015 von Sandra

Letzten Freitag wurden wir ganz spontan als „Nachrücker“ zum Pitch vom VOCER Innovation Day 2015 (kurz: #vid15) eingeladen. Es war nicht die erste Einladung, aber es war die erste, die wir annahmen, denn wann hat man schließlich die Chance sein Herzensprojekt gleich einem ganzen Saal voller Journalisten vorzustellen? Diese Chance mussten wir einfach ergreifen und so sagte ich dieses Mal ausnahmsweise zu.

Kitchennerds Gruenderin Sandra Roggow stellt sich der Jury beim Pitch auf dem VOCER Innovation Day 2015.

Im Gespräch mit der Jury beim Pitch am VOCER Innovation Day.

Für den Rest des Tages ließ ich alles andere auf meiner ToDo-Liste stehen und liegen. Denn ich musste mich dem Erstellen eines noch nicht vorhandenen Pitchdecks widmen. Da wir nicht vor Investoren, sondern beim VOCER Innovation Day vor der Presse pitchen sollten, entschied ich mich dafür, dass statt Text nur Bilder die einzelnen Folien zieren. Schließlich galt es hier unsere Startup-Story zu erzählen und ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte. 😉
So blickte ich in die letzten 9 Monate zurück und suchte mir Fotos aus, die unsere Zeit nach dem Launch am besten abbildeten. Das war alleine schon ein sehr schöner Moment. Denn dieser führte mir wieder vor Augen, was wir bis heute schon alles in unserem kleinen Team geschafft haben. Aber wir haben auch noch sehr viel vor und sind daher gespannt, wie sich unsere Plattform und der Markt künftig entwickeln wird.
Nachdem die Präsentation erstellt war, ging es für mich zur Generalprobe mit zweien meiner erfahreneren Team-Kollegen, die eine wunderbare Unterstützung waren. – Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle. Ihr seid einfach großartig! 🙂

Der VOCER Innovation Day 2015 im Hause von Spiegel Online

Am Samstag Nachmittag machte ich mich auf zu meinem aller ersten Pitch. Hier ging es eigentlich nicht um viel. Doch aufgeregt war ich zur meiner eigenen Überraschung schon. Jemanden fremdes vor mehreren hundert Leuten und im Live-Stream anzumoderieren habe ich zuvor, wie z.B. bei der letzten Social Media Week Hamburg, öfter getan und nie wirklich Lampenfieber gespürt. Aber das eigene „Baby“ vorzustellen ist dann offensichtlich wirklich noch eine ganz andere Nummer. Ständig hatte ich Angst den vorgegebenen Zeitrahmen von 7 Minuten nicht einhalten zu können. Ich hatte mehrmals zu Hause mit der Stoppuhr am Rechner gesessen und den Durchlauf geprobt und jedes Mal war es knapp. Das machte mich ein wenig unruhig und es gab für mich nur einen Gedanken: „Es gibt nur 7 Minuten!“
Dabei hatte ich eigentlich nichts zu verlieren. Denn es sollte beim VOCER Innovation Day wie bereits erwähnt ja auch um nichts gehen. Zu Gewinnen gab es nur eine neue Erfahrung und so war dieser Pitch auch nur zum Üben gedacht. Das schöne war, dass ich diese Übung in einem mir sehr vertrauten Kreis machen durfte. Denn es standen neben einem mir bis dato unbekanntem Startup noch bekannte Gründer aus meinem Netzwerk im Wettbewerb. Diana und Philip Knodel sind im Gegensatz schon wahre Pitch-Experten und präsentieren AppCamps stets sehr souverän. Auch Paul Bekendorf von Audioguide.me ist schon seit 2 Jahren eine Bühnenprofi, wenn es darum geht für sein Startup zu pitchen. Das beeindruckt mich natürlich sehr. Das schöne war, dass diese „alten Hasen“ es verstanden mich ein wenig zu beruhigen.
Da ich Neuling entscheiden durfte, wann ich dran sein wollte, entschied ich mich als Letzte zu pitchen. Dabei versprach ich mir beim Zuschauen mehr innere Ruhe zu gewinnen, was am Ende auch ganz gut geholfen hat. So schien es mir zumindest.
Nachdem Paul mit viel Leidenschaft bis zum lauten „Dong!“ des Gongs audioguide.me dem Publikum präsentierte, ging es für mich auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Die Anmoderation erfolgte durch Eva Schulz, die zu jedem Startup ein #-Quiz à la „Wer bin ich?“ einband.

Sandra Roggow stellt ihre Online Privatkoch Vermittlung kitchennerds.de vor.Das kitchennerds.de etwas mit Kochen zu tun hatte, war auf dem ersten Blick klar und nicht von der Hand zu weisen. Doch in welchem Kontext, war den Zuschauern beim Pitch des VOCER Innovation Day noch nicht ganz klar. Das löste ich dann aber sofort mit meiner Präsentation auf und stellte unseren Online-Marktplatz, wo man einen Privatkoch oder Kochkurs für zu Hause buchen kann, vor.
Anfangs war ich dann schon sehr erstaunt, wie sehr meine Beine wackelten, fühle ich mich auf der Bühne doch immer fast wie zu Hause. Tja, und plötzlich… Plötzlich ertönte es mitten in meiner Präsentation wie aus dem Nichts „Herzlich Willkommen bei audioguide.me“,  in nicht unüberhörbarer Lautstärke zur Bühne hinüber. Ups, dachte ich mir und schielte leicht hilfesuchend zum Tontechniker. Denn ich vermutete, dass ihm etwas beim Mischpult ausversehen entglitten ist. Als ich dann meinen Blick wieder zum Publikum wendete, sah ich vor mir ebenfalls einen sehr lachenden Paul unter dem Motto, „Oh, das bin ja ich! Ähm, sorry…“, vor mir gestikulieren. „Okay, kann passieren. Also bloß nicht komplett aus der Fassung bringen lassen. Augen zu und durch. Du hast nur 7 Minuten!“, hörte ich meine innere Stimme sagen und versuchte das Beste aus der Situation zu machen.

VOCER Innovation Day Pitch Teamlunch mit mindmatters
Die 7 Minuten habe ich am Ende zu meiner persönlichen Verwunderung doch noch geschafft und stellte mich den Fragen der Jury, die sich kurz darauf zur Beratung zurück zog.
In der Zwischenzeit wurden einzelne Teilnehmer des VOCER Innovation Day gefragt, welche Session ihr persönliches Highlight des Tages war. Die Zeit verging dabei wie im Fluge und schon hatte die Jury ihre Entscheidung gefällt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich uns keinerlei Chancen ausgerechnet. Schließlich sollten bei dem Pitch eigentlich nur Startups aus dem journalistischen Umfeld antreten und so stand die Chance 50:50 für für „untold“ einem Berliner Startup und audioguide.me für den Workshop den es zu gewinnen galt. Doch plötzlich hieß es auf einmal, dass es zwei Gewinner geben würde, wovon einer einen „Sonderpreis“ erhalten sollte. Als dann schon den ersten beiden Startups mitgeteilt wurde, dass sie leider nichts gewonnen hätten, war der Groschen bei mir noch längst nicht gefallen. Warum auch? Ich war ja ganz klar als Außenseiterin mit kitchennerds.de bei meinem allerersten Pitch am VOCER Innovation Day angetreten. Doch dann passierte wirklich das für mich Unfassbare: Auf einmal verkündete die Spiegel Online Chefin, Katharina Borchert, dass der spontane Sonderpreis an kitchennerds.de gehen würde. Ich traute meinen Ohren kaum und war total geplättet. So ganz fassen konnte ich es nicht, erst als ich die Reaktionen auf Twitter las, konnte ich realisieren, das wir wirklich gemeint waren und wir tatsächlich beim ersten Pitch einen kleinen Volltreffer gelandet hatten. Yeah! 🙂

Die Digital Media Women Hamburg freuen sich mit uns, dass Kitchennerds beim VOCER Innovation Day 2015 beim Pitch gewonnen hat.
Was wir mit dem auf dem VOCER Innovation Day gewonnenen Mediabudget von Spiegel Online machen werden, muss ich mir noch ganz klar in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Aber eines ist klar: Gebrauchen können wir das auf jeden Fall! 🙂

Kategorie: News Stichworte: #vid15, Gründer, Herzensprojekt, Kitchennerds, kitchennerds.de, Kochkurs für zu Hause, Mediabudget von Spiegel Online, Online-Marktplatz, Pitch, Privatkoch, Spiegel Online, Startup, Startup-Story, VOCER Innovation Day

Privatkoch Miguel beim familiären Sonntagsessen

12. Januar 2015 von Sandra

Kitchennerds wurde damals aus dem Bedarf heraus gegründet, eine gute Angebotsübersicht für Privatköche in Hamburg zu erhalten. Und weil wir als reine Genussmenschen eben selbst in die Zielgruppe fallen, haben wir als Team inklusive familiären Anhang, natürlich auch mal einen Kitchennerds-Koch nach Hause gebucht. Da dieses allerdings durch eine für den Privatkoch bis dato unbekannte Person aus unserem Team erfolgte, staunte Miguel Zaldivar nicht schlecht, als er uns beim privaten Teamevent, an einem entspannten Sonntag-Nachmittag, erkannte. 🙂

Kitchennerds Privatkoch Hamburg
Miguel hat Culinary Arts studiert und ist ein großartiger mexikanischer Privatkoch, der sich gern von groß und klein über die Schulter schauen lässt, Tipps und Tricks weitergibt, von sich und seiner Leidenschaft als Foodie berichtet.

Mittagsmenü vom Privatkoch

Wir hatten uns entschieden die „Traditionelle mexikanische Küche III – Herbst / Winter“ als Menü zu buchen, das sechs verschiedene Sorten Mais beinhaltete, was uns sehr gemundet hat.
Als Appetizer gab es Mini-Maiskölbchen am Stil mit einem sehr leckerem Chili-Dip.

Privatkoch Miguel Zaldivar Vorspeise

Die Vorspeise bildete ein Poblano Chili, dass mit Zwiebeln, Käse und Sahne zubereitet wurde.

Vorspeise Poblano Chili

Als Hauptgang gab es einen Eintopf mit weißem Mais und Schweinefleisch, wozu Tostadas con crema (fritierte Tortillas mit Créme Fraîche) gereicht wurden. Als Beilage wurde Gemüse nach traditioneller Art serviert, das aus Avocado, Rettich, Zwiebel, Koriander, mexikanischem Oregano und Chilis bestand.

Eintopf mit weißem Mais und SchweinefleischBeilagen der traditionellen mexikanischen Küche

Zum süßen Finale gab es als Dessert einen Maiskuchen mit selbstgemachter Cajeta, Grapefruit-Marmelade und Popcorn was besonders den Kindern gut gefallen hat. Denn Miguel hatte für jeden kleinen Gast zum Nachtisch liebevoll eine eigene Popcorn-Tüte gebastelt. Das war natürlich der absolute Hit!

Menü mexikanischer Privatkoch Hamburg

Insgesamt war es ein sehr tolles Erlebnis für die Kinder, die mit sehr viel Neugierde in der Küche die Arbeit von Miguel verfolgten und die natürlich eine insgesamt mildere Variante von unserem Menü erhielten.

Nachdem Miguel die Küche im Hintergrund wieder in Ruhe aufgeräumt hatte, haben wir mit ihm noch zum Feierabend kleinen Shot besten Tequilas, den er aus Mexiko mitgebracht hat, genossen.
Danke Miguel für das wundervolle Sonntagsessen. Es war für uns alle eine große Freude den Tag mit Dir verbracht zu haben! 🙂

Hier könnt ihr übrigens Miguel als Privatkoch buchen: http://www.kitchennerds.de/chef/miguel-zaldivar/32/meal

Kategorie: Kitchennerds unterwegs Stichworte: Angebotsübersicht für Privatköche in Hamburg, ein sehr tolles Erlebnis für die Kinder, familiär, Genussmenschen, Hamburg, Kitchennerds, Koch nach Hause, Menü, mexikanischer Koch, Mietkoch, Mittagessen, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatköche in Hamburg, Sonntagsessen, Teamevent, Tipps & Tricks

Koch buchen statt Tisch reservieren

2. Dezember 2014 von Sandra

Seit dem 1. Dezember sind wir nun in den Linien U1, U2 sowie U3 kulinarisch und mobil unterwegs. Denn wir haben uns recht spontan auf das Experiment Außenwerbung eingelassen und eine kleine Kampagne pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gestartet. Dabei haben wir uns für die altbekannten Seitenfensteraufkleber entschieden. So wurden bei einem gemeinsamen adventlichen Abendessen mit unserem Texter Justus und unserer Designerin Anna zwei verschiedene Varianten entwurfen und zum Drucker geschickt.

Seitenfensteraufkleber zum Thema „Koch buchen“

Koch buchen Hamburg
Wir finden unsere kleine Werbeaktion, in Anbetracht der kurzen Deadline, sehr gelungen. Was meint ihr?

Privatkoch für Zuhause

Wir hoffen, dass wir mit den Headlines „Koch buchen statt Tisch reservieren“ und „Hamburgs heißester Restaurant-Tipp: Deine Küche“ unsere Botschaft gut an die Fahrgäste transportiert bekommen, dass ein Privatkoch für einen Abend zu Hause nicht unbedingt teurer als ein 3-Gang Menü beim Restaurant-Besuch ist, wenn man sich diesen zum Beispiel mit Freunden oder der Familie teilt. Begleitend zu dieser Kampagne haben wir übrigens auch die mobile Ansicht von kitchennerds.de deutlich verbessert und arbeiten stetig weiter daran die Plattform zu optimieren, damit die Fahrgäste bei Interesse auch sofort nachschauen können, worum es bei kitchennerds.de überhaupt geht. So können sie sogar auch per Smartphone auf unserer Plattform einen Koch buchen.

Kategorie: News Stichworte: 3-Gang-Menü, Abendessen, Koch buchen, Küche, kulinarisch, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatkoch buchen Hamburg, Privatkoch für zu Hause, Privatkoch für zu Hause buchen, Restaurant-Tipp, Tisch reservieren

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Kitchennerds


Auf Instagram folgen


Kitchennerds Blog / (c) 2015 Kitchennerds GmbH / So funktioniert's / AGB / Impressum

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen