Kitchennerds

Kitchennerds bringt den Koch zu Dir nach Hause

  • Kitchennerds unterwegs
  • Events
  • Behind the scenes
  • News
  • Datenschutzerklärung

Lavendel-Limonade selber machen

12. Juni 2020 von Magalie Piehler

Der Sommer ist endlich da! Unsere Kitchennerds Köchin Miriam hat sich für euch ein superleckeres Rezept für selbstgemachte Lavendel-Limonade überlegt. Gerade in den heißen Sommermonaten wirkt dieser Drink erfrischend und belebend. Der perfekte Sommerdrink für das nächste Sommerfest!

Rezept für Lavendel-Limonade

Zutaten:
150g Rohrzucker
150ml Wasser
2 EL getrockneten Lavendel (oder 6 EL frische Lavendelblüten)
3 EL Zitronensaft (BIO-Qualität)

Zubereitung:
1. Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, gelegentlich umrühren.
2. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, ca. 5 Minuten weiterköcheln.
3. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft sowie die Lavendelblüten hinzufügen.
4. Sirup über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
5. Die Lavendelblüten durch ein Sieb entfernen.
6. Sirup in ein ausgekochtes Glas einfüllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Sirup mit Mineralwasser aufgießen und mit frischer Zitrone genießen. Auch mit Prosecco ein leckeres Sommergetränk. 😊

Variante für Holundersirup: ca. 20 frische Holunderblüten-Dolche statt Lavendel verwenden.

Kategorie: Blog, Rezepte Stichworte: Drink, erfrischender Drink, heiße Sommermonate, Holundersirup, Kitchennerds, Lavendel, Lavendel-Limonade, Lavendelblüten, Lavendellimonade, Lavendelsirub selber machen, Lavendelsirup, Limonade, perfekter Sommerdrink, Rezept, Rezept für selbstgemachte Limonade, Rezept Lavendel Limonade, Rezept Lavendel-Limonade, selber machen, selbstgemachte Limonade, Sirup, Sirup selber machen, Sommer, Sommerfest, Sommergetränk, superleckeres Rezept

Das Redesign von Kitchennerds

30. Juni 2017 von Heiner Jürgensen

Hallo, moinmoin

und herzlich willkommen zu einem etwas anderen Blog-Artikel auf Kitchennerds. Ich möchte euch als Gast-Beitrag einen Hintergrund-Blick auf das gerade erfolgte Redesign der Website gewähren. Ich bin Heiner und bei Kitchennerds der Verantwortliche für alles Technische. Wenn dort also mal etwas nicht läuft, bin ich schuld. 😉

Ein kurzer Blick zurück

Im September 2014 sind wir mit Kitchennerds an den Start gegangen. Davor gab es eine fast anderthalbjährige Planungs- und Umsetzungsphase. Das klingt nach lange und war es auch, aber wir mussten mit einem sehr kleinen Team (im Kern aus nur zwei Personen bestehend) von Null ein ganzes Geschäft inklusive relativ komplexer Website hochziehen. Dabei haben wir Wert darauf gelegt, dass die Webpräsenz von Kitchennerds nicht generisch und austauschbar wirkte, sondern ihren eigenen, unverwechselbaren Charme hatte. Auch wenn wir mit dem Ergebnis nicht vollständig zufrieden waren, war es doch eine prima – und vor allem voll funktionierende – Ausgangsbasis.

Startseite altes Design

die Startseite vor dem Redesign

Die Ziele für das Redesign

Eine lebendige Website ist ein sich ständig weiterentwickelndes Projekt. Einzelne Seiten werden geändert, neue „angeflanscht“, und im besten Fall gibt es eine klare Designlinie, der man folgen kann. So und so wächst aber im Laufe der Zeit das Gefühl, dass die Webpräsenz altert und unrunder wird. Hinzu kommen neue technische Ansprüche – sowohl auf Entwicklerseite, elegantere oder sicherere Lösungen als die bisherigen zu verwenden, wie auch auf Benutzerseite bspw. in Form neuerer Smartphones mit besseren Grafikfähigkeiten. Darüber hinaus können sich Erwartungen an die generelle Bedienung einer Website ändern.

Unsere Hauptanliegen an die neue Webpräsenz waren entsprechend:

  • ein aufgeräumteres Design mit besserer Präsentation der Angebote unserer Köche
  • ein einheitlicheres, frischeres Farbkonzept
  • eine übersichtlichere Startseite
  • eine bessere Benutzbarkeit auf mobilen Geräten (insbesondere Smartphones)

Todo-Liste

unsere Todo-Liste

Der Weg

Das Konzept für die neue Wepräsenz ist tatsächlich über ein Jahr alt. Als Grundlage für alles Weitere dienten die Start- und die Koch-Seite, die wir als besonders wichtig ansehen, d.h. diese beiden Seiten waren komplett designt (von der Agentur brink / martens), während für alle anderen grundsätzliche Farb- und Gestaltungsvorgaben existierten. Insgesamt mussten 47 einzelne Seiten angepasst werden, wobei natürlich der Aufwand sehr unterschiedlich ausfiel – eine schlichte „Danke“-Seite ist deutlich schneller umgesetzt als beispielsweise die Präsentation des Suchergebnisses.

Original Design-Konzept vom Kochportrait

Vorschlag der Agentur zum Redesign des Kochportraits

So und so übersteht aber selbst die am besten designte Vorgabe ihre konkrete Umsetzung nur mehr oder weniger. Was auf dem Reißbrett perfekt aussieht, steht schnell vor Problemen, wenn der Benutzer zum Beispiel ein deutlich schmaleres Browserfenster verwendet – von der Ansicht auf einem Smartphone ganz zu schweigen. Entscheidungen müssen getroffen werden, wie sich Elemente anordnen, bzw. ob sie überhaupt immer in derselben Form beibehalten werden können. Hierzu ein kleines Beispiel:

Auf der Startseite gibt es mehrere Teaser für Gerichte und Kochkurse. Auf einem Smartphone würden diese alle untereinander angeordnet werden, wodurch der Benutzer sehr lange scrollen müsste. Das ist nicht grundsätzlich etwas, das man vermeiden sollte, aber wir haben uns dazu entschieden, für die mobile Nutzung stattdessen ein „Karussell“ zu verwenden, das alle Angebote durchrotiert, um dadurch viel Platz zu sparen:

Angebots-Teaser

oben die Teaser-Ansicht für große Displays, unten für kleine als Karussell

Ein Punkt, der auch immer bei einem Redesign beachtet werden muss, ist die Gestaltung von Texten (sofern man diese ändern möchte). Die ursprüngliche Vorgabe für die Startseite sah eine extreme Verknappung des Lesestoffs vor. Das ist natürlich kontraproduktiv, was die Auffindbarkeit der Site in Suchmaschinen betrifft, und kann im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass man überhaupt nicht mehr unter einschlägigen Begriffen gefunden wird. Wir haben deshalb auf Basis unserer bisherigen Texte neue erstellt, die noch alle wichtigen Begriffe enthalten, aber etwas eingängiger sind.

Die Ergebnisse

Es wäre schön gewesen, noch Ende 2016 mit dem Redesign live zu gehen, aber andere Aufgaben hielten uns immer wieder auf, und manches benötigte auch mehr Abstimmung als gedacht. Schließlich wollten wir nicht irgendwo Bauchschmerzen haben, sondern am Ende sagen können, dass wir jede einzelne Seite besser finden als ihre frühere Version.

Jetzt ist es also soweit, unser bisher zweitgrößtes Projekt – nach dem Start von Kitchennerds selbst – ist umgesetzt, und wir freuen uns darauf, dass ihr die neue Website rege benutzt und euch mit allem gut und schnell zurecht findet! Einen tollen Mietkoch für ein richtig leckeres Essen an den eigenen Herd zu holen sollte jetzt einfacher sein als jemals zuvor. 🙂

neue Kitchennerds-Startseite

die Startseite nach dem Redesign

Aber natürlich hört die Entwicklung auch jetzt nicht auf. Die Website von Kitchennerds bleibt lebendig, und als Software-Entwickler freue ich mich darauf, neue Features zu programmieren und bestehende zu verbessern. Anregungen, was man besser, schöner oder ganz neu machen könnte, nehmen wir immer sehr gerne an, also schreibt uns euer Feedback!

Zum Ende zeigen wir noch ein paar exemplarische Vergleiche zu früher mit jetzt. Einige Seiten haben sich mehr verändert als andere, aber die grundsätzliche Bedienbarkeit ist gleich geblieben. Schaut einfach mal die Screenshots an, aber am besten geht ihr gleich darauf zu Kitchennerds, denn nur dort findet ihr die wirkliche Live-Version!

Viel Spaß mit dem neuen Design!

Heiner
vom Kitchennerds-Team

alte und neue Suchmaske im Vergleich

oben die alte, unten die neue Suchmaske

Gegenüberstellung altes und neues Suchergebnis-Design

oben das alte, unten das neue Mietkoch-Suchergebnis

Redesign: Vergeleich vom Mietkoch Menue Angebot alt und neu

links das alte, rechts das neue Mietkoch-Angebot

Merken

Merken

Merken

Kategorie: Behind the scenes, Blog, News Stichworte: Kitchennerds, Online-Marktplatz zur Vermittlung von Privatköchen für zu Hause, Redesign, Startup

Pralinenkurs zu Hause – gesund genießen

10. Mai 2016 von Sandra

Anna Gliemer bietet auf kitchennerds.de einen Pralinenkurs für zu Hause an. Das Besondere daran: Hier geht es um eine kleine, leckere und dabei auch noch gesunde Nascherei! Die handgemachten Pralinen sind ohne Zucker, glutenfrei und teil-vegan. Sie werden also paleo oder vegan hergestellt. Wer die Paleo-Küche für sich entdeckt hat oder sich vegan ernährt (alle anderen natürlich auch 😉 ), kann mit Anna nach Herzenslust im Pralinenkurs zu Hause seine eigenen ganz kleinen Köstlichkeiten zaubern und auf Wunsch sogar noch viel mehr erlernen.

paleo und vegan Pralinenkurs Hamburg mit Anna Gliemer bei Kitchennerds

Foto: Anna Gliemer

Pralinenkurs mit Anna Gliemer

Was Anna alles auf kitchennerds.de genau anbietet, das verrät sie in ihrem Profilvideo:

Annas großartigen Pralinenkurs für zu Hause kann man übrigens hier bei Kitchennerds buchen! 🙂

gesunde Pralinen

Seit über 7 Jahren ernährt sich Anna zuckerfrei und glutenfrei und freut sich daher auch sehr, dass sich z.B. Paleo aktuell einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Dennoch hatte die bekennende Schokoholicerin es nicht immer leicht für sie geeignete Süßigkeiten und vor allem Schokolade im Handel zu finden. So beschloss sie letztendlich ihre eigenen Pralinen zu produzieren, um wieder in den vollen Schoko-Genuss zu kommen. Gesüßt wird das süße Konfekt mit Früchten, wie z.B. Datteln und (für alle nicht Veganer) mit Honig.

paleo oder vegan Pralinenkurs zu Hause selbermachen mit Kitchennerds Patissier Anna Gliemer

Foto: Anna Gliemer

Generell verwendet Anna nur liebevoll ausgesuchte Zutaten von kleinen, nachhaltigen Betrieben. Auch das macht ihre Pralinen neben der Tatsache, dass einige mit Blattgold verziert und vor allem alle 100%ig handgemacht sind, so wertvoll.

Pralinenkurs für zu Hause paleo vegan Pralinen zum Anbeißen

Foto: Anna Gliemer

Annas Traum

Neben dem Pralinenkurs für zu Hause möchte Anna auch künftig sehr gerne ihre Pralinen im Handel anbieten und diese für noch mehr Kunden zugänglich machen. Da sie dafür aber eine bestimmte Ausstattung in ihrer Pralinenküche benötigt und diese in bestimmten Verpackungen anbieten muss, was für eine Existenzgründerin recht teuer ist, hat sie beschlossen eine Crowdfunding-Kampagne für ihre kleine Manufaktur „Gleem“ zu starten, damit künftig alle, die am liebsten zuckerfrei, also gesund und ohne große Reue naschen möchten, ganz bald Annas zauberhafte Pralinen im Feinkostladen um die Ecke kaufen können. Das Crowdfunding befindet sich bereits im Endspurt und geht nur noch bis zum 17.05.2016. Wenn du Anna unterstützen möchtest ihrem Ziel einen großen Schritt näher zu kommen, dann bist du herzlich eingeladen an ihrer Kampagne auf Startnext teilzunehmen! Dort warten ein paar ganz tolle Prämien, die sich Anna für ihre Unterstützer ausgedacht hat. Es lohnt sich also auf Startnext vorbei zu schauen und mitzumachen! 😉

Rezept zum Selbermachen

Anna hat uns übrigens noch ein kleines, feines Rezept verraten, das du ganz einfach zu Hause nachmachen kannst:

vegane weiße Schokolade
Zutaten:
35 g Kakaobutter
5 g Kokosmus
25 g Mandelmus
20 g Süße (z.B. Agavensaft oder Akazienhonig als nicht-vegane, vollwertige Süße)

Zubereitung:
Die Zutaten der weißen Schokolade auf 32 – 34 °C erwärmen und in kleine Silikonförmchen gießen. Damit nicht alles zwischen den Fingern schmilzt ist es wichtig, die genaue Temperatur von unter 32/34°C einzuhalten. Nur so behält die Kakaobutter ihr schmelzfeste Struktur. Am besten überprüft man dies mit einem Thermometer und hängt eine Metallschüssel einfach ganz hoch über ein leichtes Dampfbad. Man kann die weiße Schokolade auch perfekt als Kuchenglasur oder Mantel für Früchte verwenden.

Grafik

Fotos: Anna Gliemer

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und Naschen in deiner heimischen Pralinenküche! Und für alle die nun gerne mehr über Annas tolles Konfekt erfahren möchten, geht es hier zum Pralinenkurs entlang!
Gemeinsam macht es am meisten Spaß und daher empfehlen wir Annas Kurs zu einem netten Abend mit Freunden und werfen diesen auch als Idee für einen Junggesellenabschied ins Rennen. 😉

Kategorie: Blog, News, Rezepte, Übern Tellerrand Stichworte: Crowdfunding, gesunde Nascherei, gesunde Pralinen, glutenfrei, handgemacht, handgemachte Pralinen, Idee Junggesellenabschied, Junggesellenabschied, Kitchennerds, Kochkurs für zu Hause, Kochkurs zu Hause, Kochkurse, Konfekt, Nachhaltigkeit, paleo, Pâtissier, Pralinenkurs, Pralinenkurs buchen, Pralinenkurs für zu Hause, Pralinenkurs zu Hause, privater Kochkurs, Rezept, Schokolade, Selbermachen, Süßigkeiten, vegan, vegane Schokolade, vegane weiße Schokolade, zuckerfrei

Unser Privatkoch-Service im Appartement Hotel

7. März 2016 von Sandra

Kennt ihr das Clipper Boardinghouse in Hamburg? Nein? Das ist ein traumhaftes Appartement Hotel mit gleich zwei Gästehäusern nahe der Elbe (eines am Fischmarkt, die „Clipper Elb-Lodge“ und eines im Portugiesenviertel, das maritime „Hanse Clipper Haus“ zwischen Hamburger Hafen, dem Michel sowie der Hamburger Innenstadt).

Die Clipper Boardinghouses bieten als Appartement Hotel in Hamburg eine Alternative zum Standart-Hotel.

Appartements mit viel Platz, Privatsphäre und Küche. Ob Familienurlaub oder Geschäftsreise – hier fühlt man sich wie zu Hause. Foto: Clipper Boardinghouses

Der Service lohnt sich schon ab 3 Übernachtungen und bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, dass sich im Vergleich zu den umliegenden Hotels sehr gut sehen lassen kann.
Viele Geschäftsleute schätzen das Clipper Boardinghouse, zudem auch noch ein Appartement Hotel, das „Clipper City Home“ im Zentrum von Berlin (direkt an der Friedrichstraße) gehört. Neben Geschäftsleuten, die oft längere Zeit zu Gast sind, wissen auch viele Touristen, alleine, mit dem Partner oder ihren Familien im Urlaub den Service und den Raum, der einzelnen Zimmer des Boardingshouses zu schätzen. Hier wird schnell klar: Der Clipper ist mehr als nur ein Hotel und das spürt man sofort am freundlichen Service, der stets bemüht ist, seinen Gästen keinen Wunsch offen zu lassen. So freuen wir uns riesig über unsere nun erst kürzlich mit dem Clipper Boardinghouse geschlossene Kooperation in Hamburg! 🙂

Kitchennerds Privatkoch Service im Appartement Hotel in Hamburg

Ein Kitchennerds Privatkoch verwöhnt auf Wunsch Gäste des Clipper Boardinghouses in Hamburg. Foto: Kitchennerds

Anlässe für einen Privatkoch-Service im Appartement Hotel

Die einzelnen Appartements haben (trotz umliegender Bars und Restaurants) eine eigene Küche, in der nach Herzenslust gekocht werden darf oder wo der Hotelgast sich ab sofort von einem Kitchennerds Privatkoch verwöhnen lassen kann. Anlässe gibt es genug: das Candle Light Dinner samt Elbblick wie zum Beispiel in der Clipper Elb-Lodge zum Heiratsantrag oder Hochzeitstag,  ein netter Abend mit Freunden zum Gebutstag oder das Business-Dinner für Geschäftsreisende. Alles ist möglich!
So auch der private Kochkurs.

Clipper Boardinghouses bietet stilvolle Appartements in zentraler Lage in Hamburg und Berlin

Alternative zum Standart-Hotel: In der Elb-Lodge lassen sich die Gäste bei diesem Ausblick von ein Kitchennerds-Koch verwöhnen. Foto: Clipper Boardinghouses

Und sollte ein Teamlunch oder Catering für das Meeting von Firmenkunden in den angemieteten Räumlichkeiten gewünscht sein, so freuen wir uns auch dieses künftig für die Gäste vom Appartement Hotel an der Elbe übernehmen zu dürfen! Das Team vom Clipper Boardinghouse in Hamburg und wir von Kitchennerds stehen den Gästen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über die Zusammenarbeit! 🙂

Kategorie: Blog, News Stichworte: Alternative zum klassischen Partyservice oder Restaurant-Besuch, Alternative zum Restaurant-Besuch oder klassischem Catering, Appartement Hotel Hamburg, Candle Light Dinner, Essen, Gäste, Geburtstag, gemütlicher Abend zu zweit, Genussmenschen, Geschäftsessen, Geschenk, Hamburg, Heiratsantrag, Hochzeitstag, Kitchennerds, Kitchennerds kooperiert mit Clipper Boardinghouses, Kitchennerds Privatkoch-Service im Appartement Hotel Hamburg mit Elbblick, Kitchennerds-Koch, Koch, Koch mieten, Menü, Mietkoch, Mietkoch Hamburg, private Dinner, privater Kochkurs im Appartement Hotel, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatkoch buchen Hamburg, Privatkoch im Appartement Hotel, Privatkoch ist das „Rund-um-Sorglos-Paket“, Teamlunch, Urlaubserlebnis Hamburg

Stadtkutter: Wir sind an Bord gegangen

8. Juli 2015 von Sandra

Der Stadtkutter Popup Store hat mit seiner Crew zum zweiten Mal im hamburger Grindel-Viertel angelegt. Jetzt kann wieder ordentlich bei zahlreichen Designern und weiteren Gast-Anbietern, wie zum Beispiel Kitchennerds, geshoppt werden. Kindergeburtstag Idee beim Stadtkutter Hambrug präsentiert

Die Stadtkutter Crew

Zur Stammbesatzung zählen der elbbote (übrigens zusammen mit dem zauberhaften Marmeladenmädchen Hauptinitiator des Popup Stores), Harry Hirschs Einkochkunst mit seinen veganen Köstlichkeiten, Jackymatus mit ihren wunderschönen Siebdruckkarten, die als Deko-Queen übrigens aus einer eher kühle Location einen traumhaften Popup Store zum Wohlfühlen gezaubert hat, kila-photography, die Kleiderfee, Masbelleza, die Wolkenfabrik und Wisdom Cut, die viele wunderbare Sachen zum Verschenken und sich selber schenken anbieten. Da durfte natürlich Melanie Sommer von INGE schenkt nicht fehlen, die dem Stadtkutter in ihrer Mittagspause einen kurzen Besuch abstattete und nach Herzenslust auf der Suche nach individuellen Geschenken im Popup Store herumstöberte. Ihr heißer Favorit, eine kleine Obstkiste von Wisdom Cut, sollte es dann sein, die sie am Ende mit nach Hause nahm.

Stadtkutter Hamburg Design Popup Store lädt zum Stöbern ein.

Melanie Sommer vom mit uns befreundeten Startup INGE schenkt ist schwer verliebt in die kleinen Obstkisten von Wisdum Cut.

Auf dem Stadtkutter angeheuert

Wir sind für eine Woche an Bord gegangen, um kitchennerds.de den Kunden zu präsentieren. Mit dabei hatten wir unsere Geschenkgutscheine, die man im Wert von 20, 50, 100 und 200 Euro bei uns im Onlineshop erwerben kann. Aber auch freie Beträge kann man hier wählen und sich als Geschenk verpackt zusenden lassen.
Kitchennerds bietet übrigens auch Kinderkochkurse an. Um das bekannter zu machen, hat unsere Pâtissier Juliane Thies einen Keksworkshop für die Kleinen draußen vorm Stadtkutter angeboten, wo sie nach Herzenslust Plätzchen mit Fondant und Zuckerperlen verzieren sowie mit Lebensmittelfarbe und Pinsel bemalen konnten.

Kinderkochkurs Kekse backen und verzieren mit Kitchennerds Patissier Juliane Thies

Kinder sind wahre Künstler! 🙂
– Hier beim Stadtkutter Keksworkshop mit unserer Pâtissier Juliane Thies.

Beim Kindergeburtstag zaubert Juliane, die als Pâtissier unter anderm im Louis C. Jacob und Café Herr Max gearbeitet hat, mit den Kindern ihr eigenes Müsli, kleine Kuchen und Kekse. Dabei erklärt sie den Kids auf spielerische Art und Weise allerlei Wissenswertes rund um die Ernährung. Damit die Kinder auch etwas Schönes haben, womit sie nach Hause gehen können, werden in jedem Workshop entsprechende Verpackungen mit den Kleinen zusammen gebastelt. Teuer ist ein Kindergeburtstag mit Juliane Thies übrigens nicht, denn den kann man bereits für einen Mindestbestellwert von 150 Euro buchen.

Neugierig geworden?
Hier geht es zum Profil von unserer Zuckerbäckerin Juliane Thies:
http://www.kitchennerds.de/privatkoch/juliane-thies/9/kochkurse

Kategorie: Events, Kitchennerds unterwegs Stichworte: Café Herr Max, Designer, eigenes Müsli, elbbote, Geschenk, Geschenke, Geschenkgutscheine, Grindel-Viertel, Hamburg, Harry Hirsch Einkochkunst, individuelle Geschenke, INGE schenkt, Jackymatus, Kekse, Keksworkshop, kila-photography, Kindergeburtstag, Kinderkochkurse, Kitchennerds, Kleiderfee, kleine Kuchen, Louis C. Jacob, Marmeladenmädchen, Masbelleza, Onlineshop, Pâtissier Juliane Thies, Popup Store, Siebdruck, Stadtkutter, vegan, verschenken, Wisdum Cut, Wolkenfabrik, Workshop

VOCER Innovation Day 2015: Pitch gewonnen!

26. Juni 2015 von Sandra

Letzten Freitag wurden wir ganz spontan als „Nachrücker“ zum Pitch vom VOCER Innovation Day 2015 (kurz: #vid15) eingeladen. Es war nicht die erste Einladung, aber es war die erste, die wir annahmen, denn wann hat man schließlich die Chance sein Herzensprojekt gleich einem ganzen Saal voller Journalisten vorzustellen? Diese Chance mussten wir einfach ergreifen und so sagte ich dieses Mal ausnahmsweise zu.

Kitchennerds Gruenderin Sandra Roggow stellt sich der Jury beim Pitch auf dem VOCER Innovation Day 2015.

Im Gespräch mit der Jury beim Pitch am VOCER Innovation Day.

Für den Rest des Tages ließ ich alles andere auf meiner ToDo-Liste stehen und liegen. Denn ich musste mich dem Erstellen eines noch nicht vorhandenen Pitchdecks widmen. Da wir nicht vor Investoren, sondern beim VOCER Innovation Day vor der Presse pitchen sollten, entschied ich mich dafür, dass statt Text nur Bilder die einzelnen Folien zieren. Schließlich galt es hier unsere Startup-Story zu erzählen und ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte. 😉
So blickte ich in die letzten 9 Monate zurück und suchte mir Fotos aus, die unsere Zeit nach dem Launch am besten abbildeten. Das war alleine schon ein sehr schöner Moment. Denn dieser führte mir wieder vor Augen, was wir bis heute schon alles in unserem kleinen Team geschafft haben. Aber wir haben auch noch sehr viel vor und sind daher gespannt, wie sich unsere Plattform und der Markt künftig entwickeln wird.
Nachdem die Präsentation erstellt war, ging es für mich zur Generalprobe mit zweien meiner erfahreneren Team-Kollegen, die eine wunderbare Unterstützung waren. – Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle. Ihr seid einfach großartig! 🙂

Der VOCER Innovation Day 2015 im Hause von Spiegel Online

Am Samstag Nachmittag machte ich mich auf zu meinem aller ersten Pitch. Hier ging es eigentlich nicht um viel. Doch aufgeregt war ich zur meiner eigenen Überraschung schon. Jemanden fremdes vor mehreren hundert Leuten und im Live-Stream anzumoderieren habe ich zuvor, wie z.B. bei der letzten Social Media Week Hamburg, öfter getan und nie wirklich Lampenfieber gespürt. Aber das eigene „Baby“ vorzustellen ist dann offensichtlich wirklich noch eine ganz andere Nummer. Ständig hatte ich Angst den vorgegebenen Zeitrahmen von 7 Minuten nicht einhalten zu können. Ich hatte mehrmals zu Hause mit der Stoppuhr am Rechner gesessen und den Durchlauf geprobt und jedes Mal war es knapp. Das machte mich ein wenig unruhig und es gab für mich nur einen Gedanken: „Es gibt nur 7 Minuten!“
Dabei hatte ich eigentlich nichts zu verlieren. Denn es sollte beim VOCER Innovation Day wie bereits erwähnt ja auch um nichts gehen. Zu Gewinnen gab es nur eine neue Erfahrung und so war dieser Pitch auch nur zum Üben gedacht. Das schöne war, dass ich diese Übung in einem mir sehr vertrauten Kreis machen durfte. Denn es standen neben einem mir bis dato unbekanntem Startup noch bekannte Gründer aus meinem Netzwerk im Wettbewerb. Diana und Philip Knodel sind im Gegensatz schon wahre Pitch-Experten und präsentieren AppCamps stets sehr souverän. Auch Paul Bekendorf von Audioguide.me ist schon seit 2 Jahren eine Bühnenprofi, wenn es darum geht für sein Startup zu pitchen. Das beeindruckt mich natürlich sehr. Das schöne war, dass diese „alten Hasen“ es verstanden mich ein wenig zu beruhigen.
Da ich Neuling entscheiden durfte, wann ich dran sein wollte, entschied ich mich als Letzte zu pitchen. Dabei versprach ich mir beim Zuschauen mehr innere Ruhe zu gewinnen, was am Ende auch ganz gut geholfen hat. So schien es mir zumindest.
Nachdem Paul mit viel Leidenschaft bis zum lauten „Dong!“ des Gongs audioguide.me dem Publikum präsentierte, ging es für mich auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Die Anmoderation erfolgte durch Eva Schulz, die zu jedem Startup ein #-Quiz à la „Wer bin ich?“ einband.

Sandra Roggow stellt ihre Online Privatkoch Vermittlung kitchennerds.de vor.Das kitchennerds.de etwas mit Kochen zu tun hatte, war auf dem ersten Blick klar und nicht von der Hand zu weisen. Doch in welchem Kontext, war den Zuschauern beim Pitch des VOCER Innovation Day noch nicht ganz klar. Das löste ich dann aber sofort mit meiner Präsentation auf und stellte unseren Online-Marktplatz, wo man einen Privatkoch oder Kochkurs für zu Hause buchen kann, vor.
Anfangs war ich dann schon sehr erstaunt, wie sehr meine Beine wackelten, fühle ich mich auf der Bühne doch immer fast wie zu Hause. Tja, und plötzlich… Plötzlich ertönte es mitten in meiner Präsentation wie aus dem Nichts „Herzlich Willkommen bei audioguide.me“,  in nicht unüberhörbarer Lautstärke zur Bühne hinüber. Ups, dachte ich mir und schielte leicht hilfesuchend zum Tontechniker. Denn ich vermutete, dass ihm etwas beim Mischpult ausversehen entglitten ist. Als ich dann meinen Blick wieder zum Publikum wendete, sah ich vor mir ebenfalls einen sehr lachenden Paul unter dem Motto, „Oh, das bin ja ich! Ähm, sorry…“, vor mir gestikulieren. „Okay, kann passieren. Also bloß nicht komplett aus der Fassung bringen lassen. Augen zu und durch. Du hast nur 7 Minuten!“, hörte ich meine innere Stimme sagen und versuchte das Beste aus der Situation zu machen.

VOCER Innovation Day Pitch Teamlunch mit mindmatters
Die 7 Minuten habe ich am Ende zu meiner persönlichen Verwunderung doch noch geschafft und stellte mich den Fragen der Jury, die sich kurz darauf zur Beratung zurück zog.
In der Zwischenzeit wurden einzelne Teilnehmer des VOCER Innovation Day gefragt, welche Session ihr persönliches Highlight des Tages war. Die Zeit verging dabei wie im Fluge und schon hatte die Jury ihre Entscheidung gefällt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich uns keinerlei Chancen ausgerechnet. Schließlich sollten bei dem Pitch eigentlich nur Startups aus dem journalistischen Umfeld antreten und so stand die Chance 50:50 für für „untold“ einem Berliner Startup und audioguide.me für den Workshop den es zu gewinnen galt. Doch plötzlich hieß es auf einmal, dass es zwei Gewinner geben würde, wovon einer einen „Sonderpreis“ erhalten sollte. Als dann schon den ersten beiden Startups mitgeteilt wurde, dass sie leider nichts gewonnen hätten, war der Groschen bei mir noch längst nicht gefallen. Warum auch? Ich war ja ganz klar als Außenseiterin mit kitchennerds.de bei meinem allerersten Pitch am VOCER Innovation Day angetreten. Doch dann passierte wirklich das für mich Unfassbare: Auf einmal verkündete die Spiegel Online Chefin, Katharina Borchert, dass der spontane Sonderpreis an kitchennerds.de gehen würde. Ich traute meinen Ohren kaum und war total geplättet. So ganz fassen konnte ich es nicht, erst als ich die Reaktionen auf Twitter las, konnte ich realisieren, das wir wirklich gemeint waren und wir tatsächlich beim ersten Pitch einen kleinen Volltreffer gelandet hatten. Yeah! 🙂

Die Digital Media Women Hamburg freuen sich mit uns, dass Kitchennerds beim VOCER Innovation Day 2015 beim Pitch gewonnen hat.
Was wir mit dem auf dem VOCER Innovation Day gewonnenen Mediabudget von Spiegel Online machen werden, muss ich mir noch ganz klar in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Aber eines ist klar: Gebrauchen können wir das auf jeden Fall! 🙂

Kategorie: News Stichworte: #vid15, Gründer, Herzensprojekt, Kitchennerds, kitchennerds.de, Kochkurs für zu Hause, Mediabudget von Spiegel Online, Online-Marktplatz, Pitch, Privatkoch, Spiegel Online, Startup, Startup-Story, VOCER Innovation Day

Privatkoch Miguel beim familiären Sonntagsessen

12. Januar 2015 von Sandra

Kitchennerds wurde damals aus dem Bedarf heraus gegründet, eine gute Angebotsübersicht für Privatköche in Hamburg zu erhalten. Und weil wir als reine Genussmenschen eben selbst in die Zielgruppe fallen, haben wir als Team inklusive familiären Anhang, natürlich auch mal einen Kitchennerds-Koch nach Hause gebucht. Da dieses allerdings durch eine für den Privatkoch bis dato unbekannte Person aus unserem Team erfolgte, staunte Miguel Zaldivar nicht schlecht, als er uns beim privaten Teamevent, an einem entspannten Sonntag-Nachmittag, erkannte. 🙂

Kitchennerds Privatkoch Hamburg
Miguel hat Culinary Arts studiert und ist ein großartiger mexikanischer Privatkoch, der sich gern von groß und klein über die Schulter schauen lässt, Tipps und Tricks weitergibt, von sich und seiner Leidenschaft als Foodie berichtet.

Mittagsmenü vom Privatkoch

Wir hatten uns entschieden die „Traditionelle mexikanische Küche III – Herbst / Winter“ als Menü zu buchen, das sechs verschiedene Sorten Mais beinhaltete, was uns sehr gemundet hat.
Als Appetizer gab es Mini-Maiskölbchen am Stil mit einem sehr leckerem Chili-Dip.

Privatkoch Miguel Zaldivar Vorspeise

Die Vorspeise bildete ein Poblano Chili, dass mit Zwiebeln, Käse und Sahne zubereitet wurde.

Vorspeise Poblano Chili

Als Hauptgang gab es einen Eintopf mit weißem Mais und Schweinefleisch, wozu Tostadas con crema (fritierte Tortillas mit Créme Fraîche) gereicht wurden. Als Beilage wurde Gemüse nach traditioneller Art serviert, das aus Avocado, Rettich, Zwiebel, Koriander, mexikanischem Oregano und Chilis bestand.

Eintopf mit weißem Mais und SchweinefleischBeilagen der traditionellen mexikanischen Küche

Zum süßen Finale gab es als Dessert einen Maiskuchen mit selbstgemachter Cajeta, Grapefruit-Marmelade und Popcorn was besonders den Kindern gut gefallen hat. Denn Miguel hatte für jeden kleinen Gast zum Nachtisch liebevoll eine eigene Popcorn-Tüte gebastelt. Das war natürlich der absolute Hit!

Menü mexikanischer Privatkoch Hamburg

Insgesamt war es ein sehr tolles Erlebnis für die Kinder, die mit sehr viel Neugierde in der Küche die Arbeit von Miguel verfolgten und die natürlich eine insgesamt mildere Variante von unserem Menü erhielten.

Nachdem Miguel die Küche im Hintergrund wieder in Ruhe aufgeräumt hatte, haben wir mit ihm noch zum Feierabend kleinen Shot besten Tequilas, den er aus Mexiko mitgebracht hat, genossen.
Danke Miguel für das wundervolle Sonntagsessen. Es war für uns alle eine große Freude den Tag mit Dir verbracht zu haben! 🙂

Hier könnt ihr übrigens Miguel als Privatkoch buchen: http://www.kitchennerds.de/chef/miguel-zaldivar/32/meal

Kategorie: Kitchennerds unterwegs Stichworte: Angebotsübersicht für Privatköche in Hamburg, ein sehr tolles Erlebnis für die Kinder, familiär, Genussmenschen, Hamburg, Kitchennerds, Koch nach Hause, Menü, mexikanischer Koch, Mietkoch, Mittagessen, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatköche in Hamburg, Sonntagsessen, Teamevent, Tipps & Tricks

Fotoshooting auf dem Isemarkt

22. Oktober 2014 von Sandra

Gestern hatte ich ein wundervolles Fotoshooting mit meiner lieben Freundin Mirja Hoechst. Denn Eines stand für mich sofort fest, als sie sich von ihrem alten Arbeitgeber abnabelte und als Fotografin selbständig machte, dass sie meine Pressefotos für Kitchennerds machen wird. Denn ich liebe ihre dynamische Bildsprache bei der man so manches Mal ein kleines humorvolles Augenzwinkern entdecken kann. Außerdem wollte ich keine klassischen Portraitfotos, wie man sie allzu häufig im Pressebereich macher Unternehmen finden kann. Denn die Fotos sollten zu Kitchennerds und mir passen.

Fotoshooting mit Foodbloggerin Mirja Hoechst

Mirja Hoechst – Fotografie

Fotoshooting unter Foodies

Besonders schön ist es, wenn die Bilder dann auch noch ein leidenschaftlicher Foodie, wie Mirja machen kann, die wie ich als Foodbloggerin unterwegs ist. Ich beneide Mirja, die besser bekannt als Mia Kuechenchaotin aus ihrer heimischen Küche schreibt, sehr, dass sie es tatsächlich zwischen den Aufträgen als Fotografin noch schafft so regelmäßig zu bloggen. Wie gerne würde ich auch mal wieder öfter als Schlemmerliese in die Tasten hauen. Doch dazu fehlt mir momentan, so sehr ich es bedauere leider einfach die Zeit. Denn ein Startup wie kitchennerds.de , worüber man sich einen Privatkoch für zu Hause buchen kann, so gut wie alleine aufzubauen, macht sehr viel Spaß, lässt aber kaum noch für solche großartigen Hobbys Zeit. Ich bin dennoch zuversichtlich, dass ich das auch endlich mal wieder hinbekomme, sobald sich das Projekt ein wenig eingespielt hat. Denn noch sind wir trotz erfolgtem Beta-Launch noch eifrig am neu entwickeln, testen etc.

Fotoshooting Kitchennerds-Gründerin Sandra Roggow ihr Service Privatkoch für Zuhause

Mirja Hoechst – Fotografie

Aber nun zurück zu Mia, deren Foodblog ich schon viel länger mit viel Begeisterung lese, als ich sie selbst kenne. Schaut einfach mal bei der Kuechenchaotin vorbei. Es lohnt sich! 🙂

Beim Fotoshooting hatten wir einen herrlichen goldenen Oktober-Tag, wie er im Buche steht und so versuchten wir, solange die Sonne noch nicht von Wolken verdeckt am Himmel stand, auszunutzen. Als ideale Location bot sich uns der Isemarkt in der Nachbarschaft an. Denn da mache ich fast jeden Dienstag und Freitag meinen gesamten Lebensmittel-Einkauf. Ich liebe die Atmosphäre, die diese wunderbare Genuss-Zone umgibt. Hier fühle ich mich als Foodie zu Hause und hier gab es natürlich auch die perfekten Motive für meine persönlichen Pressefotos als Kitchennerds-Gründerin.

Sandra Roggow beim Fotoshooting

Mirja Hoechst – Fotografie

Gemeinsam bummelten wir über den Markt und probierten allerlei Motive aus. Es hat sich gelohnt und so kamen beim Fotoshooting ganz tolle Bilder heraus. Bei meinem absolutem Lieblingsfoto kam uns übrigens, wie man unschwer erkennen kann, ein Windstoß, als natürlicher Ventilator zur Hilfe, der durch zwei sich kreutzende Züge oberhalb der Brücke, unter der wir uns an der Hohenluft in Hamburg befanden, verursacht wurde.

Sandra Roggow beim Fotoshooting auf dem Isemarkt

Mirja Hoechst – Fotografie

Nach einer kurzen Pause ging es dann „Behind the scenes“ weiter zum Dreh mit einem neuen Kitchennerds-Koch, wo unter anderem dieses nette Team-Foto mit unserem Video-Scout Rudy entstanden ist:

Fotoshooting beim Video-Dreh mit einem Mietkoch in Hamburg

Mirja Hoechst – Fotografie

Ich bin begeistert von Mirjas Arbeit und kann sie absolut weiterempfehlen!
Ihr Schwerpunkt liegt hauptsächlich in der People-Fotografie, also bei Hochzeiten, Portraits und Pärchen & Freunde. Aber sie kann, wie hier unter Beweis gestellt wurde, auch wunderbare Unternehmensfotos machen ist obendrein spitze, wenn es darum geht, Essen richtig in Szene zu setzen. Wenn ihr also mal eine richtig gute und kreative Fotografin für euer persönliches Fotoshooting sucht, dann seid ihr bei Mirja Hoechst Fotografie absolut richtig! 🙂

 

Kategorie: Behind the scenes Stichworte: eine richtig gute und kreative Fotografin, Essen, Fotografin, Hamburg, Hochzeiten, Isemarkt, Kitchennerds, Kitchennerds-Koch, Pressefotos, Privatkoch für zu Hause buchen, Startup

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Kitchennerds

kitchennerds

Kitchennerds


Auch unsere @Kitchennerds-Köche schaffen sich ei
Auch unsere @Kitchennerds-Köche schaffen sich ein ganz besonderes Ambiente zum #OnlineKochkurs, wie zum Beispiel @miriam_schoeniger.
Miriam bietet euch #OnlineKochkurse für Teams und private Gruppen. Ihr Schwerpunkt: #Ayurveda. - Mit allen Sinnen genießen!
Step by step begleitet sie euch auf eurer gemeinsamen Genuss-Reise. Diese Woche z.B. mit Teilnehmern aus Deutschland, Schweiz, Indien und Brasilien.
Kochen verbindet, auch in Corona-Zeiten, über alle Grenzen hinweg!😊
Du möchtest auch mit Miriam zusammen #onlineKochen?
Dann frage Sie sehr gerne für ihren #OnlineKochkurs hier an: www.kitchennerds.de/online-kochkurs_als_digitales_teamevent
#repost #kitchennerds #startup #kochenimteam👌 #kochenmitfreunden #privatechefs #privatechefservice #onlinecookingclasses #onlinecooking

#Lecker #Pizza #Party in #Berlin mit unserer #Kitc
#Lecker #Pizza #Party in #Berlin mit unserer #Kitchennerds Köchin Anja!😋🍕
👉 https://www.kitchennerds.de/privatkoch/anja-straburg
#silvester #goodbye2019 #newyearseve #gutenRutsch #2020

Unsere #Kitchennerds #Köchin Petra beim Live-#Cat
Unsere #Kitchennerds #Köchin Petra beim Live-#Catering mit ihrem #Fingerfood bei unserem Kunden @lenz.werk in #Berlin.
———————————————————————————
👉 www.kitchennerds.de -> Berlin -> Petra Rimkus ———————————————————————————
#latergram #repost #privatechef #rentachef #berlinfood #mietkoch #startup #dinnerparty

Seit gestern sind wir wieder zum #Koch-#Casting in
Seit gestern sind wir wieder zum #Koch-#Casting in #Berlin für euch und grüßen euch aus einer #Küche mit spannendem #Ausblick in #Friedrichshain.
#kitchenwithaview #Behindthescenes #privatkoch #startup #kitchennerds #mietkoch #welovefood #foodlover #cookingislove #berlincity #makingof #berlinfood #igersberlin #berlinstagram 
#privatkochberlin #privatecooking #privatedinner #dinnertime #homecooking #rentacook #rentachef

Seit einigen Wochen trudeln bei uns bereits wieder
Seit einigen Wochen trudeln bei uns bereits wieder die ersten Anfragen zur #Weihnachtsfeier ein und unsere fleißigen #Kitchennerds #Köche überlegen sich gerade, was sie euch besonderes als #Weihnachtsessen oder #Kochkurs zum #Teambuilding anbieten können.
Unsere vietnamesische #Mietköchin Mai Thy bietet euch ein #Festessen #Menü aus ihrer Heimat an. Statt #Weihnachten wird in #Vietnam das #Neujahrsfest gefeiert. Es geht 3 Tage lang und die ganze #Familie kommt zum #feiern zusammen. Dabei werden auch, wie bei uns, #Geschenke ausgetauscht. Ein schönes, leckeres, traditionelles #Essen, das zudem auch #festlich ist, wie der #HotPot, darf dabei natürlich nicht fehlen!
Mai Thy ist aktuell sowohl in #Hamburg als auch #Berlin #zuHause und so kannst du sie dort für einen schönen #AbendmitFreunden oder die #Firmenweihnachtsfeier buchen.
--------------------------------------------
👉 www.kitchennerds.de / Hamburg oder Berlin / Mai Thy
--------------------------------------------
#foodporn #mietkoch #startup #onthetable #dinner #dinnerwithfriends #dinnerwithfamily


Übrigens könnt ihr bei unserer #Kitchennerds #Köchin Andrea in #Berlin, #Potsdam und Umgebung einen spannenden und netten #Tapas #Abend buchen.
-------------------------------------------
👉 www.kitchennerds.de -> Berlin -> Andrea Homann
-------------------------------------------
#foodporn #mietkoch #behindthescenes #startup #berlin #berlinfood #welovefood #berlinstagram #foodlover #chefsofinstagram #truecooks #berlinfoodie  #culinaryart #cheflife #realchef #cookingislove #onthetable #dinner #dinnerwithfriends #EssenmitFreunden #dinnerwithfamily #rentachef #rentacook #yummy

Unser #Kitchennerds #Koch Thomas hat heute zum #we
Unser #Kitchennerds #Koch Thomas hat heute zum #weDMW leckeres Chili (auch vegan) mit Salat für 60 Frauen der @digiwomende beim #DMWde #OrgaCamp gezaubert! #Lecker!😋
#foodporn #catering #berlin

Wir wünschen euch ein #frohesneuesjahr und blicke
Wir wünschen euch ein #frohesneuesjahr und blicken kurz zurück auf unsere #bestnine2017.
Habt ein schönes, erfolgreiches und genussvolles Jahr!
#jahresrückblick #kitchennerds #mietkoch #startup #hamburg #berlin #münchen #chefsofinstagram #onthetable #foodporn #foodheaven #rentachef #truecooks #dinnertime #dinnerwithfriends #cooking #cookingclass #cookingwithfriends #happynewyear #review #welovefood

👨‍🍳Wir wünschen ein schönes kulinarische
👨‍🍳Wir wünschen ein schönes kulinarisches #Weihnachten!😊🎁🌲🎅
#kitchennerds #weihnachtsessen #allejahrewieder #museumsbesuch #alteküche #museumsküche #froheweihnachten #merrychristmas #christmas #weihnachtsgrüße

Heute geht wieder ein #Gutschein als #Weihnachtsge
Heute geht wieder ein #Gutschein als #Weihnachtsgeschenk raus! - Eingelöst werden soll dieser aber im #Sommer zum privaten #Grillkurs (mit 6 Teilnehmern), so der Plan unserer Kundin, die ihrem Sohn damit eine große #Freude bereiten möchte!😊
--------------------------------------------
🎅🎁 #Gutscheine im Wert deiner Wahl kannst du für deine Liebsten hier bestellen:
www.kitchennerds.de/Geschenkgutschein
--------------------------------------------
#Weihnachten #Weihnachten2017 #Geschenk #Geschenkgutschein #Geschenkidee #lastminute #Kitchennerds
#mietkoch #grillmeister #startup #hamburg #hhstartups #welovefood #foodlover #hhfood  #zuhauseistesamschönsten #cookingclass #dinner #dinnerwithfriends #dinnerparty #EssenmitFreunden

Unser #Kitchennerds #Koch Mitch vermeldet beim Ein
Unser #Kitchennerds #Koch Mitch vermeldet beim Einsatz, "Einfach nervig, wenn man sein #Parfait im Froster verlegt hat 😥..., aber dann zum #Glück alle mit Spekulatiusparfait und Safranbirnen glücklich macht!😄🤘" .
🌨Da können wir nur sagen, Danke für das coole Video und echt coole #Deko hat die Kundin da zu Hause!⛄️
------------------------------------------
Unser Mitch ist wirklich für jeden Spaß zu haben und kocht sehr gerne mit und für euch #zuhause oder in der #Firma. Ob #JGA oder #Weihnachtsfeier #Kochkurs,  #essenmitderfamilie oder #essenmitfreunden er freut sich auf eure Anfragen unter: 👨‍🍳 www.kitchennerds.de
--------------------------------------------
#mietkoch #startup #hamburg #hhstartups #repost @mitchen.sen #welovefood #welovehh #foodlover #homecooking #zuhauseistesamschönsten #dinner #dinnerwithfriends #dinnerparty #winterwonderland #junggesellinnenabschied #chefslife #chefsoninstagram #truechefs

Wir wünschen einen schönen 1. #Advent!
#Weihnach

Wir wünschen einen schönen 1. #Advent!
#Weihnachten steht bald vor der Tür und was gibt es Schöneres als sich mit seinen Liebsten, #Freunde & #Familie, zu Hause gemütlich zusammen zu setzen, gemeinsam Kaffee zu trinken und zusammen zu Essen. 
Ob #KochenmitFreunden alleine #zuHause oder zusammen mit einem #Kitchennerds #Koch beim privaten #Kochkurs in der eigenen #Küche. #Zuhausewohlfühlen ist, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, absolut angesagt, wie bei unseren Kunden, die sich gestern Abend lecker mit einem #Weihnachtsmenü von unserer #Köchin Magalie bekocht lassen haben.
-------------------------------------------
🌲Wer noch ein #Kochevent für seine #Weihnachtsfeier oder einen #Geschenk #Gutschein für ein leckeres #Event in #Hamburg, #Berlin oder #München sucht, kann sich gerne noch an uns wenden: 
www.kitchennerds.de
-----------------------------------------
#foodporn #mietkoch #behindthescenes #repost @magaliehope #chefsofinstagram #culinaryart #onthetable #dinner #rentachef

🎥 Heute drehen wir mit unserer #Kitchennerds #K
🎥 Heute drehen wir mit unserer #Kitchennerds #Köchin Anja in #Berlin für eine kleine #Reportage.
📺 #nTV Sendetermin: 05.12., 18:35 Uhr
--------------------------------------------
#Behindthescenes #privatkoch #startup #startuphh #chefsofinstagram
#mietkoch #hhstartups #welovefood #foodlover #cookingislove #berlincity #truecooks #cheflife #realchef #makingof #berlinfood #igersberlin #berlinstagram

#privatkochberlin #privatecooking #privatedinner #dinnertime #homecooking #rentacook #rentachef

Ein Kochkurs mit Freunden ist immer ein tolles #Er
Ein Kochkurs mit Freunden ist immer ein tolles #Erlebnis! - Besonders wenn das #KochenmitFreunden #zuHause zusammen mit einem #Profikoch stattfindet, von dem man in vertrauter kleiner Runde und mit ganz viel Spaß ordentlich was lernen kann. 
Danke an @katjaremiorz für das Teilen der #Impression von eurem #Event mit unserem #Kitchennerds #Koch Boris! Es freut uns sehr, dass euch der #Thai #Kochkurs gefallen hat!😊
#repost #foodporn #mietkoch #startup #hamburg #hhstartups #welovefood #welovehh #foodlover #hhfood  #culinaryart #cookingislove #onthetable #zuhauseistesamschönsten #cookingclass #dinner #dinnerwithfriends #dinnerparty #EssenmitFreunden #yummy

Es ist immer wieder schön, einen kleinen Einblick
Es ist immer wieder schön, einen kleinen Einblick in die #Küche zu bekommen, wenn unsere #Kitchennerds #Köche beim Kunden unterwegs sind. Die Vorspeise von unserer #Köchin Magalie sieht wirklich köstlich aus!😋
Oder?
Wenn ihr euch auch mal von Magalie bekochen lassen wollt, dann schaut doch gerne mal auf 
www.kitchennerds.de 
vorbei!😉
-------------------------------------------
#foodporn #mietkoch #behindthescenes #repost @magaliehope #startup #hamburg #hhstartups #welovefood #welovehh #foodlover #chefsofinstagram #truecooks #hhfood  #culinaryart #cheflife #realchef #cookingislove #onthetable #dinner #dinnerwithfriends #EssenmitFreunden #dinnerwithfamily #rentachef #rentacook #yummy

Heute haben wir auch bei strömendem Regen unser #
Heute haben wir auch bei strömendem Regen unser #Genusswandern durch das #Mittelrheintal fortgesetzt. Dieses Mal ging es im Rahmen einer #Weinwanderung mit #Weinprobe auf den #Oelsberg von #Oberwesel. Die jungen #Gründer vom #Weingut #Lithos erzeugen als #Startup wunderbaren #Wein und den möchten wir an dieser Stelle sehr gerne zu einem guten #Menü empfehlen!😋🍾
#genussmomente #riesling #jungeWinzer @lithosweingut #mittelrhein #rheinlandpfalz #lovenetworking

Tag 2 unserer #Genussreise nach #Bacharach: Heute
Tag 2 unserer #Genussreise nach #Bacharach: Heute wurde wieder großartiger #Wein gekauft. Dieses Mal haben wir uns beim #Weingut #ToniJost eingedeckt und dabei einen kleinen netten Austausch mit der jungen #Winzerin gehabt. #lovenetworking #startuplifestyle

Zu einem leckeren #Menü gehört am besten auch im
Zu einem leckeren #Menü gehört am besten auch immer ein spitzenmäßiger #Wein! Unser heutiger #Reisetipp für ein verlängertes #Wochenende führt auf eine #Wanderung entlang des #RheinburgenWeg, Etappe11 am #Mittelrhein von #Oberwesel nach #Bacharach, wo sehr ausgezeichnet #Winzer ihre #Heimat haben. Wir waren gestern #Abend zur #Weinprobe im #Weingut #Ratzenberger die immer stets vom #Falstaff und #GaultMillau lobend erwähnt werden. Eine #Spezialität des Hauses ist neben dem #Riesling ein wunderbarer #Sekt, der sich z.B. großartig zum #Sektempfang vorm #Essen eignet, wenn die ersten #Gäste eintrudeln.🍾

Guten Morgen! Unser heutiger #StartindenTag führt
Guten Morgen! Unser heutiger #StartindenTag führt uns zu einem neuen #Koch #Casting in #Hamburg für #Kitchennerds! Wir sind gespannt auf den #Mietkoch, der sich hinter dieser #Tür verbirgt!😉
#doorart #doorsofinstagram #doorsigns 
#privatechef #foodporn #startup #hamburg #hhstartups #welovefood #welovehh #foodlover #chefsofinstagram #truecooks #hhfood  #culinaryart #cheflife #realchef #cookingislove

Für die #digitalefrauenchallenge zum Thema #lovem
Für die #digitalefrauenchallenge zum Thema #lovemyjob von den @digiwomende, @emotionmagazin, @freundinmagazin und @barbaramagazin zeigen wir euch, warum wir es lieben für #Kitchennerds zu arbeiten! Wir arbeiten mit großartigen und top-ausgebildeten Köchen zusammen. Dabei freut es uns besonders, dass sehr viele tolle #Frauen dabei sind, die zeigen, dass der #Beruf doch nicht so stark männlich dominiert ist, wie oft wahrgenommen! Wir machen #Köche auf unserer #Plattform (www.kitchennerds.de) und in den #Medien sichtbar. Dabei stehen wir viel hinter und manchmal vor der Kamera. Es ist schön, mit so tollen Köchen zusammen zu arbeiten und immer wieder so viel großartiges #Kundenfeedback zubekommen, wenn das #Dinner oder der private #Kochkurs zu Hause oder in einer gewünschten #Location den #Geburtstag, #Heiratsantrag, #Junggesellinnenabschied, die #Hochzeit, #Familienfeier, #Firmenfeier oder #Weihnachtsfeier zum unvergesslichen kulinarischen #Erlebnis gemacht hat!😊 #startuplife #Mietkoch #hhstartups #femalefounders #Gründerinnen #DMWde #dmwsichtbar


Mehr laden…


Auf Instagram folgen


Kitchennerds Blog / (c) 2015 Kitchennerds GmbH / So funktioniert's / AGB / Impressum

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie gestatten uns dies, indem Sie auf den Button "Zustimmen" klicken.ZustimmenDatenschutzerklärung