Kitchennerds

Kitchennerds bringt den Koch zu Dir nach Hause

  • Kitchennerds unterwegs
  • Events
  • Behind the scenes
  • News
  • Datenschutzerklärung

Ayurveda-Köchin Miriam aus Hamburg im Tischgespräch

12. Oktober 2020 von Sandra

Unsere Ayurveda-Köchin Miriam aus Hamburg ist noch relativ neu auf der Kitchennerds-Plattform dabei. Gerne möchten wir euch Miriam, die eine sehr große Leidenschaft für die Ayurveda-Küche entwickelt hat, näher vorstellen.

Ayurveda-Köchin Miriam bei Kitchennerds

Miriam bringt euch die Ayurveda-Küche nach Hause

 
Was ist Ayurveda in drei Sätzen?

Ayurveda ist eine jahrtausendealte Lebensstilmedizin mit Ursprung in Indien. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Ayurveda setzt dabei nicht auf Verzicht wie zahlreiche Diäten, sondern darauf neue Kraft für dein Wohlbefinden zu gewinnen.

Ein schönes Bild ist eine Schale, die du in beiden Händen hältst. Die Menge an gekochtem Essen, die in diese Schale passt, ist völlig ausreichend, um dich satt zu machen. Du gewinnst Ruhe und Raum für deine Verdauung. Und dein Stoffwechsel verbraucht weniger Energie durch die warme Nahrung.

Wie bist du zum Ayurveda gekommen?

Meine persönliche Ayurveda Reise begann 2016 auf Sri Lanka. Ein Ayurveda Therapeut hat mir mit seinen Ernährungstipps die Augen geöffnet. Ich habe gelernt, über die Ernährung meinem Körper die für mich richtige Portion an Energie und Gelassenheit zu geben.

Der pragmatische Ansatz, der Duft und die Farben der ayurvedischen Küche machen mich immer wieder sprachlos. Deshalb habe ich eine Ausbildung zum Ayurveda Koch- und Ernährungscoach bei der Volker Mehl Akademie absolviert, um Dir diese Leidenschaft bei meinem Catering, Kochkursen und Coachings zu vermitteln.

Deine liebste Zutat?

Frische Kräuter von meinem Balkon. Ich habe keine indischen Kräuter angepflanzt, sondern „ganz normale“ wie Rosmarin, Thymian, Minze oder Salbei. 😉

Auch lecker mit frischen Kräutern ist Miriams sommerliches Rezept für Lavendel-Limonade (Anmerkung der Redaktion).

Lavendel-Limonade selbstgemacht

selbstgemachte Lavendel-Limonade Rezept

Was darf in deiner eigenen Küche nicht fehlen?

Ich liebe meinen Mörser. So entfaltet sich der Duft von Gewürzen und Kräutern in der ganzen Wohnung.

Was kochst du privat am Liebsten?

Ich probiere mich gerne durch die verschiedenen Küchen der Welt, aktuell fasziniert mich die persische Küche sehr. Aber auch „typisch deutsche“ Gerichte mag ich gerne wie Spätzle mit Soße.

Tipps für einen Koch-Neuling?

Hab keine Angst vor Gewürzen und Kräutern. In meinen Kochkursen erlebe ich oft, dass Teilnehmer sich nicht trauen stark zu würzen. Mit Gewürzen und Kräutern kannst du deinen Körper super unterstützen, um „seine Verdauungsarbeit“ zu erledigen. Und dein Gaumen freut sich auch. 😊

Woher nimmst du deine Inspiration bei der Entwicklung neuer Speisen und Menüs?

Ich lasse mich gerne von den Jahreszeiten inspirieren – die Natur gibt uns immer das, was wir gerade brauchen. Im Herbst zum Beispiel Wurzelgemüse wie Kürbis und rote Bete, um uns zu erden und zu wärmen gegen die Herbststürme.

Ayurveda bedeutet nicht sich nur von indischen Gerichten wie Dals zu ernähren. Vielmehr hat jedes Lebensmittel eine bestimmte Wirkung auf unseren Körper – je nach gewünschtem Ergebnis stelle ich das Gericht individuell zusammen. Möchte ich meinen Stoffwechsel ankurbeln, dann sind erhitzende Gewürze wie Chili oder Pfeffer richtig. Möchte ich zur Ruhe kommen greife ich zu Gewürzen wie Vanille, Nelke oder Zimt.

Nachhaltigkeit in der Küche: was sind deine Tipps zur Resteverwertung?

Gemüseabfälle wie Schalen oder Blätter koche ich in einem großen Topf mit Wasser zu einer leckeren Gemüsebrühe aus. Die Brühe fülle ich in abgekochte Gläser – hält sich im Kühlschrank einige Wochen. Achte dabei, dass das Gemüse Bioqualität hat und grober Schmutz vorher entfernt wurde.

Wo kaufst du am liebsten in Hamburg deine Zutaten ein?

Hamburg hat viele schöne Wochenmärkte, z.B. am Goldbekufer, Isemarkt oder Immenhof. Außerdem unterstütze ich gerne regionale Konzepte, die Verbraucher und Produzenten zusammenbringen wie Hobenköök oder Frischepost.

Wie wichtig ist dir Präsentation? Hast du Tipps für schönes Anrichten?

Sehr wichtig – das Essen soll mit allen Sinnen genossen werden. Auf dem Tisch, wie auf dem Teller gilt – weniger ist mehr. Das Essen runde ich gerne mit frischen Kräutern oder essbaren Blüten ab. Den Tisch dekoriere ich mit Kerzen und Blumen der Saison – am wichtigsten für mich ist, dass an der Tafel viele liebe Menschen Platz haben. Denn in Gesellschaft genießt es sich am schönsten.

Miriams Ayurveda-Küche könnt ihr für ein Dinner oder einen Kochkurs zu Hause hier buchen. Aber auch Online-Kochkurse bietet Miriam an, wenn man sich wieder einmal nicht wegen Corona zu Hause privat treffen kann.

Kategorie: Behind the scenes, Blog, Tischgespräche Stichworte: Ayurveda, Ayurveda Koch- und Ernährungscoach, Ayurveda Kochkurs zu Hause, Ayurveda Privatkoch Hamburg, Ayurveda-Küche, Gemüsebrühe, Kitchennerds Plattform, Nachhaltigkeit, Online-Kochkurse, Resteverwertung

Lavendel-Limonade selber machen

12. Juni 2020 von Magalie

Der Sommer ist endlich da! Unsere Kitchennerds Köchin Miriam hat sich für euch ein superleckeres Rezept für selbstgemachte Lavendel-Limonade überlegt. Gerade in den heißen Sommermonaten wirkt dieser Drink erfrischend und belebend. Der perfekte Sommerdrink für das nächste Sommerfest!

Rezept für Lavendel-Limonade

Zutaten:
150g Rohrzucker
150ml Wasser
2 EL getrockneten Lavendel (oder 6 EL frische Lavendelblüten)
3 EL Zitronensaft (BIO-Qualität)

Zubereitung:
1. Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, gelegentlich umrühren.
2. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, ca. 5 Minuten weiterköcheln.
3. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft sowie die Lavendelblüten hinzufügen.
4. Sirup über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
5. Die Lavendelblüten durch ein Sieb entfernen.
6. Sirup in ein ausgekochtes Glas einfüllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Sirup mit Mineralwasser aufgießen und mit frischer Zitrone genießen. Auch mit Prosecco ein leckeres Sommergetränk. 😊

Variante für Holundersirup: ca. 20 frische Holunderblüten-Dolche statt Lavendel verwenden.

Kategorie: Blog, Rezepte Stichworte: Drink, erfrischender Drink, heiße Sommermonate, Holundersirup, Kitchennerds, Lavendel, Lavendel-Limonade, Lavendelblüten, Lavendellimonade, Lavendelsirub selber machen, Lavendelsirup, Limonade, perfekter Sommerdrink, Rezept, Rezept für selbstgemachte Limonade, Rezept Lavendel Limonade, Rezept Lavendel-Limonade, selber machen, selbstgemachte Limonade, Sirup, Sirup selber machen, Sommer, Sommerfest, Sommergetränk, superleckeres Rezept

Hochzeit in Corona-Zeiten: Trotz allem romantisch feiern

15. Mai 2020 von Magalie

Viele Hochzeitspaare haben dieses Jahr ihren schönsten Tag im Leben geplant und mussten eine große Enttäuschung erleben. Durch die Corona-Krise mussten viele Paare ihre Hochzeit komplett absagen oder verschieben. Unter Auflagen kann aber standesamtlich geheiratet werden und mit Kitchennerds könnt ihr diesen Tag trotz allem unvergesslich machen!

 

Ein privates Hochzeits-Dinner zu zweit

Mit einem privaten Dinner von Kitchennerds könnt ihr nach eurer standesamtliche Trauung ein einzigartiges Menü verspeisen und so euren besonderen Tag gebührend feiern. Unser Privatkoch von Kitchennerds geht auf alle eure Wünsche und Vorlieben ein, sodass ihr ein maßgeschneidertes Menü bekommt.

Das Rundum-Sorglos-Paket

Mit einem Profikoch von Kitchennerds bekommt ihr ein Komplettpaket für euren besonderen Tag. Wir kümmern uns nicht nur um das Menü, sondern auch um eine passende Getränkeauswahl und wenn gewünscht auch um eine romantische Tischdeko.

Hochzeit trotz Corona

Viele Paare wollen trotz Corona nicht auf ihre standesamtliche Trauung verzichten. Auch wenn vielleicht dieses Jahr nicht groß gefeiert werden kann und die Enttäuschung natürlich groß ist… Man möchte den schönsten Tag im Leben mit seinen engsten Freunden und der Familie extravagant feiern. Auch wenn in einigen Bundesländern eine Feier mit mehr als zwei Haushalten noch nicht möglich ist, so kann man dennoch mit einem privaten Candlelight-Dinner am Abend einen zauberhaften Ausklang kreieren.

Auflagen in den verschiedenen Bundesländern

In den Bundesländern gibt es verschiedene Auflagen bezüglich des Kontaktverbotes. So sind in Berlin Zusammenkünfte mit bis zu 20 Freunden oder Familienmitgliedern erlaubt, natürlich unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen und wenn es einen triftigen Grund gibt. Da gehört eine Hochzeitsfeier auf jeden Fall dazu!

Hoher Hygiene-Standard

Unsere Köche von Kitchennerds kochen immer mit einem hohen Verständnis und großen Anspruch an Hygiene-Standards. So werden mit allen möglichen Maßnahmen unser Qualitätsanspruch und natürlich vorrangig die Gesundheit aller gesichert.

Kitchennerds-Koch als Hochzeitsgeschenk

Eure Liebsten planen dieses Jahr standesamtlich zu heiraten und ihr sucht noch nach einem außergewöhnlichen Hochzeitsgeschenk? Mit einem Gutschein vom Kitchennerds könnt ihr ein romantischen Abend verschenken, der dem Brautpaar für immer in Erinnerung bleiben wird!

Kategorie: Blog, Events, News, Restaurant@Home, Tisch-Dekoration Stichworte: Berlin, Corona, Corona-Krise, Gutschein, Hamburg, heiraten, Hochzeit, Hochzeit zu Hause, Hochzeits-Dinner zu zweit, Hochzeitsgeschenk, Hochzeitsmenü, Privatkoch, romantisch feiern, Standesamt, standesamtliche Trauung

Das Redesign von Kitchennerds

30. Juni 2017 von Heiner Jürgensen

Hallo, moinmoin

und herzlich willkommen zu einem etwas anderen Blog-Artikel auf Kitchennerds. Ich möchte euch als Gast-Beitrag einen Hintergrund-Blick auf das gerade erfolgte Redesign der Website gewähren. Ich bin Heiner und bei Kitchennerds der Verantwortliche für alles Technische. Wenn dort also mal etwas nicht läuft, bin ich schuld. 😉

Ein kurzer Blick zurück

Im September 2014 sind wir mit Kitchennerds an den Start gegangen. Davor gab es eine fast anderthalbjährige Planungs- und Umsetzungsphase. Das klingt nach lange und war es auch, aber wir mussten mit einem sehr kleinen Team (im Kern aus nur zwei Personen bestehend) von Null ein ganzes Geschäft inklusive relativ komplexer Website hochziehen. Dabei haben wir Wert darauf gelegt, dass die Webpräsenz von Kitchennerds nicht generisch und austauschbar wirkte, sondern ihren eigenen, unverwechselbaren Charme hatte. Auch wenn wir mit dem Ergebnis nicht vollständig zufrieden waren, war es doch eine prima – und vor allem voll funktionierende – Ausgangsbasis.

Startseite altes Design

die Startseite vor dem Redesign

Die Ziele für das Redesign

Eine lebendige Website ist ein sich ständig weiterentwickelndes Projekt. Einzelne Seiten werden geändert, neue „angeflanscht“, und im besten Fall gibt es eine klare Designlinie, der man folgen kann. So und so wächst aber im Laufe der Zeit das Gefühl, dass die Webpräsenz altert und unrunder wird. Hinzu kommen neue technische Ansprüche – sowohl auf Entwicklerseite, elegantere oder sicherere Lösungen als die bisherigen zu verwenden, wie auch auf Benutzerseite bspw. in Form neuerer Smartphones mit besseren Grafikfähigkeiten. Darüber hinaus können sich Erwartungen an die generelle Bedienung einer Website ändern.

Unsere Hauptanliegen an die neue Webpräsenz waren entsprechend:

  • ein aufgeräumteres Design mit besserer Präsentation der Angebote unserer Köche
  • ein einheitlicheres, frischeres Farbkonzept
  • eine übersichtlichere Startseite
  • eine bessere Benutzbarkeit auf mobilen Geräten (insbesondere Smartphones)

Todo-Liste

unsere Todo-Liste

Der Weg

Das Konzept für die neue Wepräsenz ist tatsächlich über ein Jahr alt. Als Grundlage für alles Weitere dienten die Start- und die Koch-Seite, die wir als besonders wichtig ansehen, d.h. diese beiden Seiten waren komplett designt (von der Agentur brink / martens), während für alle anderen grundsätzliche Farb- und Gestaltungsvorgaben existierten. Insgesamt mussten 47 einzelne Seiten angepasst werden, wobei natürlich der Aufwand sehr unterschiedlich ausfiel – eine schlichte „Danke“-Seite ist deutlich schneller umgesetzt als beispielsweise die Präsentation des Suchergebnisses.

Original Design-Konzept vom Kochportrait

Vorschlag der Agentur zum Redesign des Kochportraits

So und so übersteht aber selbst die am besten designte Vorgabe ihre konkrete Umsetzung nur mehr oder weniger. Was auf dem Reißbrett perfekt aussieht, steht schnell vor Problemen, wenn der Benutzer zum Beispiel ein deutlich schmaleres Browserfenster verwendet – von der Ansicht auf einem Smartphone ganz zu schweigen. Entscheidungen müssen getroffen werden, wie sich Elemente anordnen, bzw. ob sie überhaupt immer in derselben Form beibehalten werden können. Hierzu ein kleines Beispiel:

Auf der Startseite gibt es mehrere Teaser für Gerichte und Kochkurse. Auf einem Smartphone würden diese alle untereinander angeordnet werden, wodurch der Benutzer sehr lange scrollen müsste. Das ist nicht grundsätzlich etwas, das man vermeiden sollte, aber wir haben uns dazu entschieden, für die mobile Nutzung stattdessen ein „Karussell“ zu verwenden, das alle Angebote durchrotiert, um dadurch viel Platz zu sparen:

Angebots-Teaser

oben die Teaser-Ansicht für große Displays, unten für kleine als Karussell

Ein Punkt, der auch immer bei einem Redesign beachtet werden muss, ist die Gestaltung von Texten (sofern man diese ändern möchte). Die ursprüngliche Vorgabe für die Startseite sah eine extreme Verknappung des Lesestoffs vor. Das ist natürlich kontraproduktiv, was die Auffindbarkeit der Site in Suchmaschinen betrifft, und kann im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass man überhaupt nicht mehr unter einschlägigen Begriffen gefunden wird. Wir haben deshalb auf Basis unserer bisherigen Texte neue erstellt, die noch alle wichtigen Begriffe enthalten, aber etwas eingängiger sind.

Die Ergebnisse

Es wäre schön gewesen, noch Ende 2016 mit dem Redesign live zu gehen, aber andere Aufgaben hielten uns immer wieder auf, und manches benötigte auch mehr Abstimmung als gedacht. Schließlich wollten wir nicht irgendwo Bauchschmerzen haben, sondern am Ende sagen können, dass wir jede einzelne Seite besser finden als ihre frühere Version.

Jetzt ist es also soweit, unser bisher zweitgrößtes Projekt – nach dem Start von Kitchennerds selbst – ist umgesetzt, und wir freuen uns darauf, dass ihr die neue Website rege benutzt und euch mit allem gut und schnell zurecht findet! Einen tollen Mietkoch für ein richtig leckeres Essen an den eigenen Herd zu holen sollte jetzt einfacher sein als jemals zuvor. 🙂

neue Kitchennerds-Startseite

die Startseite nach dem Redesign

Aber natürlich hört die Entwicklung auch jetzt nicht auf. Die Website von Kitchennerds bleibt lebendig, und als Software-Entwickler freue ich mich darauf, neue Features zu programmieren und bestehende zu verbessern. Anregungen, was man besser, schöner oder ganz neu machen könnte, nehmen wir immer sehr gerne an, also schreibt uns euer Feedback!

Zum Ende zeigen wir noch ein paar exemplarische Vergleiche zu früher mit jetzt. Einige Seiten haben sich mehr verändert als andere, aber die grundsätzliche Bedienbarkeit ist gleich geblieben. Schaut einfach mal die Screenshots an, aber am besten geht ihr gleich darauf zu Kitchennerds, denn nur dort findet ihr die wirkliche Live-Version!

Viel Spaß mit dem neuen Design!

Heiner
vom Kitchennerds-Team

alte und neue Suchmaske im Vergleich

oben die alte, unten die neue Suchmaske

Gegenüberstellung altes und neues Suchergebnis-Design

oben das alte, unten das neue Mietkoch-Suchergebnis

Redesign: Vergeleich vom Mietkoch Menue Angebot alt und neu

links das alte, rechts das neue Mietkoch-Angebot

Merken

Merken

Merken

Kategorie: Behind the scenes, Blog, News Stichworte: Kitchennerds, Online-Marktplatz zur Vermittlung von Privatköchen für zu Hause, Redesign, Startup

Unser Privatkoch-Service im Appartement Hotel

7. März 2016 von Sandra

Kennt ihr das Clipper Boardinghouse in Hamburg? Nein? Das ist ein traumhaftes Appartement Hotel mit gleich zwei Gästehäusern nahe der Elbe (eines am Fischmarkt, die „Clipper Elb-Lodge“ und eines im Portugiesenviertel, das maritime „Hanse Clipper Haus“ zwischen Hamburger Hafen, dem Michel sowie der Hamburger Innenstadt).

Die Clipper Boardinghouses bieten als Appartement Hotel in Hamburg eine Alternative zum Standart-Hotel.

Appartements mit viel Platz, Privatsphäre und Küche. Ob Familienurlaub oder Geschäftsreise – hier fühlt man sich wie zu Hause. Foto: Clipper Boardinghouses

Der Service lohnt sich schon ab 3 Übernachtungen und bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, dass sich im Vergleich zu den umliegenden Hotels sehr gut sehen lassen kann.
Viele Geschäftsleute schätzen das Clipper Boardinghouse, zudem auch noch ein Appartement Hotel, das „Clipper City Home“ im Zentrum von Berlin (direkt an der Friedrichstraße) gehört. Neben Geschäftsleuten, die oft längere Zeit zu Gast sind, wissen auch viele Touristen, alleine, mit dem Partner oder ihren Familien im Urlaub den Service und den Raum, der einzelnen Zimmer des Boardingshouses zu schätzen. Hier wird schnell klar: Der Clipper ist mehr als nur ein Hotel und das spürt man sofort am freundlichen Service, der stets bemüht ist, seinen Gästen keinen Wunsch offen zu lassen. So freuen wir uns riesig über unsere nun erst kürzlich mit dem Clipper Boardinghouse geschlossene Kooperation in Hamburg! 🙂

Kitchennerds Privatkoch Service im Appartement Hotel in Hamburg

Ein Kitchennerds Privatkoch verwöhnt auf Wunsch Gäste des Clipper Boardinghouses in Hamburg. Foto: Kitchennerds

Anlässe für einen Privatkoch-Service im Appartement Hotel

Die einzelnen Appartements haben (trotz umliegender Bars und Restaurants) eine eigene Küche, in der nach Herzenslust gekocht werden darf oder wo der Hotelgast sich ab sofort von einem Kitchennerds Privatkoch verwöhnen lassen kann. Anlässe gibt es genug: das Candle Light Dinner samt Elbblick wie zum Beispiel in der Clipper Elb-Lodge zum Heiratsantrag oder Hochzeitstag,  ein netter Abend mit Freunden zum Gebutstag oder das Business-Dinner für Geschäftsreisende. Alles ist möglich!
So auch der private Kochkurs.

Clipper Boardinghouses bietet stilvolle Appartements in zentraler Lage in Hamburg und Berlin

Alternative zum Standart-Hotel: In der Elb-Lodge lassen sich die Gäste bei diesem Ausblick von ein Kitchennerds-Koch verwöhnen. Foto: Clipper Boardinghouses

Und sollte ein Teamlunch oder Catering für das Meeting von Firmenkunden in den angemieteten Räumlichkeiten gewünscht sein, so freuen wir uns auch dieses künftig für die Gäste vom Appartement Hotel an der Elbe übernehmen zu dürfen! Das Team vom Clipper Boardinghouse in Hamburg und wir von Kitchennerds stehen den Gästen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über die Zusammenarbeit! 🙂

Kategorie: Blog, News Stichworte: Alternative zum klassischen Partyservice oder Restaurant-Besuch, Alternative zum Restaurant-Besuch oder klassischem Catering, Appartement Hotel Hamburg, Candle Light Dinner, Essen, Gäste, Geburtstag, gemütlicher Abend zu zweit, Genussmenschen, Geschäftsessen, Geschenk, Hamburg, Heiratsantrag, Hochzeitstag, Kitchennerds, Kitchennerds kooperiert mit Clipper Boardinghouses, Kitchennerds Privatkoch-Service im Appartement Hotel Hamburg mit Elbblick, Kitchennerds-Koch, Koch, Koch mieten, Menü, Mietkoch, Mietkoch Hamburg, private Dinner, privater Kochkurs im Appartement Hotel, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatkoch buchen Hamburg, Privatkoch im Appartement Hotel, Privatkoch ist das „Rund-um-Sorglos-Paket“, Teamlunch, Urlaubserlebnis Hamburg

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Kitchennerds


Auf Instagram folgen


Kitchennerds Blog / (c) 2015 Kitchennerds GmbH / So funktioniert's / AGB / Impressum

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen