Kitchennerds

Kitchennerds bringt den Koch zu Dir nach Hause

  • Kitchennerds unterwegs
  • Events
  • Behind the scenes
  • News
  • Datenschutzerklärung

Tischgespräch mit Kitchennerds Köchin Magalie Piehler

18. Juni 2020 von Sandra

Mietkoch_Hamburg_Kitchennerds_MagaliePiehler
(Foto: privat)

In unser Rubrik „Tischgespräch“ stellen wir euch unsere Kitchennerds-Köche näher vor. Den Anfang macht der Interview-Reihe macht die Privatköchin Magalie Piehler. Sie verwöhnt in der Region Hamburg und Lüneburg mit ihren Menüs die Gaumen von Gastgebern und ihren Gästen.

Warum bist du Köchin geworden?

Magalie: Nach meinem Studium, habe ich mein größtes Hobby zum Beruf gemacht. Ich war schon immer passionierte Hobbyköchin und habe mich dann entschieden, die Kochausbildung zu machen. Und bis jetzt habe ich diese Entscheidung nie bereut.

Was darf in deiner eigenen Küche nicht fehlen?

Magalie: Natürlich gute Messer. Ein guter Handwerker kann auch nicht ohne gute Werkzeuge arbeiten!

Verrätst du uns dein Lieblingsessen?

Magalie: Mein Lieblingsessen ist Spaghetti Bolognese. Nichts ist besser als richtig gut gekochtes Soulfood.

Leibgericht_SpaghettiBolognese_Tischgespräch

Soulfood Spaghetti Bolognese (Foto: privat)

Was kochst du privat am Liebsten?

Magalie: Da ich als Köchin selten dazu komme, zu Hause aufwändig zu kochen, zelebriere ich das umso mehr. Es darf dann auch mal ein 3-Gänge-Menü für Freunde und Familie zu einem schönen Tischgespräch sein. Bei der Gelegenheit probiere ich auch gerne mal neue Rezepte aus.

Was ist dein Lieblingsrestaurant?

Magalie: Das ‚Cox‘ in Hamburg, St.Georg. Die haben eine ständig wechselnde Karte mit regionalen und saisonalen Zutaten. Aber natürlich gehe ich auch gerne mal zum guten Italiener um die Ecke.

Hast du Tipps für einen Koch-Neuling?

Magalie: Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen! Mit Geduld und Übung kann man aber alles lernen!

Hast du ein persönliches Lieblingsrezept, das du uns hier zum Tischgespräch servieren magst?

Magalie: Wenn ich Gäste erwarte und es mal schnell gehen muss, mache ich gerne einen sehr einfachen Bananen-Toffee-Pie. Dafür einfach Tarte-Teig blind backen und abkühlen lassen. Anschließend eine Dose Dulce de Leche auf dem Teig verteilen und 3 große Bananen in Stücke schneiden und auf der Creme verteilen. Dann 1 Becher Sahne mit etwas Vanille steif schlagen und auf die Bananen geben. Abschließend ca. 50g Schokolade grob raspeln und auf dem Pie verstreuen. Ca. 1h kalt stellen. Ihr werdet ihn lieben!

Tischgespräch mit BananenToffeePie

Bananen-Toffee-Pie (Foto: privat)

Was ist für dich Genuss im Allgemeinen nicht nur auf die Kulinarik bezogen?

Magalie: Beim Essen geht es meistens gar nicht um das Dinner an sich, sondern vor allem um die Zeit, die man mit seinen Liebsten zum Tischgespräch verbringt. Es gibt also nichts schöneres, als bei einem leckeren Essen diese wertvolle Zeit zu genießen.

Wie entwickelst du deine Menüs? Gibt es bestimmte Kriterien?

Magalie: Natürlich achte ich vor allem auf die saisonalen Produkte, die ich verwenden kann (im Mai zum Beispiel mehr Spargel, Erdbeeren, Rhabarber). Ich fange dann meistens mit dem Hauptgericht an und kreiire dann die anderen Gänge drumherum. Bei der Menüfolge ist es außerdem wichtig einen roten Faden erkennen zu können, also dass das Menü stimmig ist. Zum anderen sollte es aber abwechslungsreich sein und die Zutaten sollten sich nicht allzu oft wiederholen.

Woher beziehst du deine Produkte? Wie wichtig ist dir die Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern und Manufakturen?

Magalie: Ich achte sehr auf regionale Erzeuger und versuche, so viele Produkte wie möglich aus meinem direkten Umkreis zu beziehen. Es hat dabei nicht nur ökonomische Gründe, sondern ich möchte auch meine lokalen Erzeuger und Unternehmen unterstützen.

Worauf sollte man beim Einkauf der Zutaten achten? Kannst du ein Beispiel für eine bestimmte Zutat geben?

Magalie: Frische ist beim Einkauf das Wichtigste! Ein Essen kann auch nur so gut sein, wie die Produkte mit denen es gekocht wurde. Insbesondere bei Fleisch lege ich großen Wert auf die Herkunft und die Aufzucht. Da achte ich dann auch nicht auf den Preis, dann gibt es eben nur einmal die Woche Fleisch, dafür aber qualitativ hochwertiges.

Wie viel Entertainerin muss man als Kitchennerds-Köchin sein? Wie viel kochende Entertainerin bist du selbst?

Magalie: Das ist von Auftrag zu Auftrag unterschiedlich. Manche Kunden möchten ein bisschen was dazu lernen und sind gerne mit in der Küche dabei und stellen Fragen. Das macht mir natürlich auch viel Spaß, da ich mein Wissen gerne weiter gebe. Andere Kunden möchten aber eher einen zurückhaltenden Service, das mache ich dann auch gerne.

Was hältst du von Kochsendungen?

Magalie: Hängt von der Sendung ab! Aber an sich schaue ich sie auch gerne, auch wenn ich mich manchmal aufrege, wenn die Leute dann Fehler machen.

Woher nimmst du deine Inspiration bei der Entwicklung neuer Speisen und Menüs?

Magalie: Von überall. Manchmal aus Zeitschriften, manchmal von dem Essen in einem anderen Restaurant. Aber meistens koche ich das, was ich auch selber gerne esse oder essen würde.

Was war dein außergewöhnlichster Kitchennerds-Auftrag? Gab es da einen, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

Magalie: Besonders spannend war ein Auftrag, wo die Kundin leider nur einen Topf und eine Pfanne hatte. Da musste ich dann ganz schön improvisieren!

Nachhaltigkeit in der Küche: Was sind deine Tipps zur Resteverwertung?

Magalie: Ich versuche immer so wenig wie möglich weg zu schmeißen. Die Reste und Schalen vom Gemüse können zu einer Suppe gemacht werden. Die Abschnitte vom Fleisch werden zu einer Sauce. Man kann wirklich viele Dinge weiter verwerten und so Müll vermeiden. Als Beispiel hätte ich da Karottengrün oder Blätter von Radieschen. Beides kann man hervorragend zu einem Pesto verarbeiten.

Welchen handwerklichen Fehler siehst du oft bei Hobbyköchen?

Magalie: Die meisten Fehler sehe ich leider bei dem Schneiden mit Messern. Viele Hobbyköche haben zwar gute bis sehr gute Messer, können aber nicht richtig damit umgehen und so passieren schnell Unfälle. Dabei reicht meist ein kurzes Tutorial bei Youtube.

Wie wichtig sind dir begleitende Getränke? Hast du ein Lieblings-Pairing?

Magalie: Sehr wichtig! Manchmal steht oder fällt ein Menü mit den korrespondierenden Getränken. Es gibt natürlich immer die goldene Regel, dass zu Fisch und hellem Fleisch Weißwein und zu dunklem Fleisch Rotwein gereicht wird. Da kann man auch als Wein-Neuling nichts mit falsch machen. Mein Lieblings-Pairing ist aber eine schöne Pizza mit einem eiskalten IPA.

Wenn dich das Tischgespräch neugierig gemacht hat, du Magalie und ihre Kochkunst gerne persönlich kennenlernen möchtest, dann bietet dir Magalie mit ihren leckeren Menüs eine schöne alternative zum Restaurant-Besuch. Hier geht es zu ihrem Buchungsprofil auf kitchennerds.de.

Weitere Interviews mit unseren Kitchennerds-Köchen findet ihr hier.

Kategorie: Behind the scenes, Tischgespräche Stichworte: 3-Gänge-Menü, backen, Bananen-Toffee-Pie, Dinner, Essen, Freunde und Familie, Gäste, Gastgeber, Hamburg, Handwerk, Interview, Kitchennerds-Köche, Köchin, Köchin buchen, Köchin für zu Hause buchen, Lieblingsessen, Lieblingsrezept, Lüneburg, Privatköchin, Resteverwertung, Rezept, Rezept-Tipp, Rezepte, saisonale Produkte, Tipps für einen Koch-Neuling, Tischgespräch, vom Hobby zum Beruf

Unser Privatkoch-Service im Appartement Hotel

7. März 2016 von Sandra

Kennt ihr das Clipper Boardinghouse in Hamburg? Nein? Das ist ein traumhaftes Appartement Hotel mit gleich zwei Gästehäusern nahe der Elbe (eines am Fischmarkt, die „Clipper Elb-Lodge“ und eines im Portugiesenviertel, das maritime „Hanse Clipper Haus“ zwischen Hamburger Hafen, dem Michel sowie der Hamburger Innenstadt).

Die Clipper Boardinghouses bieten als Appartement Hotel in Hamburg eine Alternative zum Standart-Hotel.

Appartements mit viel Platz, Privatsphäre und Küche. Ob Familienurlaub oder Geschäftsreise – hier fühlt man sich wie zu Hause. Foto: Clipper Boardinghouses

Der Service lohnt sich schon ab 3 Übernachtungen und bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, dass sich im Vergleich zu den umliegenden Hotels sehr gut sehen lassen kann.
Viele Geschäftsleute schätzen das Clipper Boardinghouse, zudem auch noch ein Appartement Hotel, das „Clipper City Home“ im Zentrum von Berlin (direkt an der Friedrichstraße) gehört. Neben Geschäftsleuten, die oft längere Zeit zu Gast sind, wissen auch viele Touristen, alleine, mit dem Partner oder ihren Familien im Urlaub den Service und den Raum, der einzelnen Zimmer des Boardingshouses zu schätzen. Hier wird schnell klar: Der Clipper ist mehr als nur ein Hotel und das spürt man sofort am freundlichen Service, der stets bemüht ist, seinen Gästen keinen Wunsch offen zu lassen. So freuen wir uns riesig über unsere nun erst kürzlich mit dem Clipper Boardinghouse geschlossene Kooperation in Hamburg! 🙂

Kitchennerds Privatkoch Service im Appartement Hotel in Hamburg

Ein Kitchennerds Privatkoch verwöhnt auf Wunsch Gäste des Clipper Boardinghouses in Hamburg. Foto: Kitchennerds

Anlässe für einen Privatkoch-Service im Appartement Hotel

Die einzelnen Appartements haben (trotz umliegender Bars und Restaurants) eine eigene Küche, in der nach Herzenslust gekocht werden darf oder wo der Hotelgast sich ab sofort von einem Kitchennerds Privatkoch verwöhnen lassen kann. Anlässe gibt es genug: das Candle Light Dinner samt Elbblick wie zum Beispiel in der Clipper Elb-Lodge zum Heiratsantrag oder Hochzeitstag,  ein netter Abend mit Freunden zum Gebutstag oder das Business-Dinner für Geschäftsreisende. Alles ist möglich!
So auch der private Kochkurs.

Clipper Boardinghouses bietet stilvolle Appartements in zentraler Lage in Hamburg und Berlin

Alternative zum Standart-Hotel: In der Elb-Lodge lassen sich die Gäste bei diesem Ausblick von ein Kitchennerds-Koch verwöhnen. Foto: Clipper Boardinghouses

Und sollte ein Teamlunch oder Catering für das Meeting von Firmenkunden in den angemieteten Räumlichkeiten gewünscht sein, so freuen wir uns auch dieses künftig für die Gäste vom Appartement Hotel an der Elbe übernehmen zu dürfen! Das Team vom Clipper Boardinghouse in Hamburg und wir von Kitchennerds stehen den Gästen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über die Zusammenarbeit! 🙂

Kategorie: Blog, News Stichworte: Alternative zum klassischen Partyservice oder Restaurant-Besuch, Alternative zum Restaurant-Besuch oder klassischem Catering, Appartement Hotel Hamburg, Candle Light Dinner, Essen, Gäste, Geburtstag, gemütlicher Abend zu zweit, Genussmenschen, Geschäftsessen, Geschenk, Hamburg, Heiratsantrag, Hochzeitstag, Kitchennerds, Kitchennerds kooperiert mit Clipper Boardinghouses, Kitchennerds Privatkoch-Service im Appartement Hotel Hamburg mit Elbblick, Kitchennerds-Koch, Koch, Koch mieten, Menü, Mietkoch, Mietkoch Hamburg, private Dinner, privater Kochkurs im Appartement Hotel, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatkoch buchen Hamburg, Privatkoch im Appartement Hotel, Privatkoch ist das „Rund-um-Sorglos-Paket“, Teamlunch, Urlaubserlebnis Hamburg

Fotoshooting auf dem Isemarkt

22. Oktober 2014 von Sandra

Gestern hatte ich ein wundervolles Fotoshooting mit meiner lieben Freundin Mirja Hoechst. Denn Eines stand für mich sofort fest, als sie sich von ihrem alten Arbeitgeber abnabelte und als Fotografin selbständig machte, dass sie meine Pressefotos für Kitchennerds machen wird. Denn ich liebe ihre dynamische Bildsprache bei der man so manches Mal ein kleines humorvolles Augenzwinkern entdecken kann. Außerdem wollte ich keine klassischen Portraitfotos, wie man sie allzu häufig im Pressebereich macher Unternehmen finden kann. Denn die Fotos sollten zu Kitchennerds und mir passen.

Fotoshooting mit Foodbloggerin Mirja Hoechst

Mirja Hoechst – Fotografie

Fotoshooting unter Foodies

Besonders schön ist es, wenn die Bilder dann auch noch ein leidenschaftlicher Foodie, wie Mirja machen kann, die wie ich als Foodbloggerin unterwegs ist. Ich beneide Mirja, die besser bekannt als Mia Kuechenchaotin aus ihrer heimischen Küche schreibt, sehr, dass sie es tatsächlich zwischen den Aufträgen als Fotografin noch schafft so regelmäßig zu bloggen. Wie gerne würde ich auch mal wieder öfter als Schlemmerliese in die Tasten hauen. Doch dazu fehlt mir momentan, so sehr ich es bedauere leider einfach die Zeit. Denn ein Startup wie kitchennerds.de , worüber man sich einen Privatkoch für zu Hause buchen kann, so gut wie alleine aufzubauen, macht sehr viel Spaß, lässt aber kaum noch für solche großartigen Hobbys Zeit. Ich bin dennoch zuversichtlich, dass ich das auch endlich mal wieder hinbekomme, sobald sich das Projekt ein wenig eingespielt hat. Denn noch sind wir trotz erfolgtem Beta-Launch noch eifrig am neu entwickeln, testen etc.

Fotoshooting Kitchennerds-Gründerin Sandra Roggow ihr Service Privatkoch für Zuhause

Mirja Hoechst – Fotografie

Aber nun zurück zu Mia, deren Foodblog ich schon viel länger mit viel Begeisterung lese, als ich sie selbst kenne. Schaut einfach mal bei der Kuechenchaotin vorbei. Es lohnt sich! 🙂

Beim Fotoshooting hatten wir einen herrlichen goldenen Oktober-Tag, wie er im Buche steht und so versuchten wir, solange die Sonne noch nicht von Wolken verdeckt am Himmel stand, auszunutzen. Als ideale Location bot sich uns der Isemarkt in der Nachbarschaft an. Denn da mache ich fast jeden Dienstag und Freitag meinen gesamten Lebensmittel-Einkauf. Ich liebe die Atmosphäre, die diese wunderbare Genuss-Zone umgibt. Hier fühle ich mich als Foodie zu Hause und hier gab es natürlich auch die perfekten Motive für meine persönlichen Pressefotos als Kitchennerds-Gründerin.

Sandra Roggow beim Fotoshooting

Mirja Hoechst – Fotografie

Gemeinsam bummelten wir über den Markt und probierten allerlei Motive aus. Es hat sich gelohnt und so kamen beim Fotoshooting ganz tolle Bilder heraus. Bei meinem absolutem Lieblingsfoto kam uns übrigens, wie man unschwer erkennen kann, ein Windstoß, als natürlicher Ventilator zur Hilfe, der durch zwei sich kreutzende Züge oberhalb der Brücke, unter der wir uns an der Hohenluft in Hamburg befanden, verursacht wurde.

Sandra Roggow beim Fotoshooting auf dem Isemarkt

Mirja Hoechst – Fotografie

Nach einer kurzen Pause ging es dann „Behind the scenes“ weiter zum Dreh mit einem neuen Kitchennerds-Koch, wo unter anderem dieses nette Team-Foto mit unserem Video-Scout Rudy entstanden ist:

Fotoshooting beim Video-Dreh mit einem Mietkoch in Hamburg

Mirja Hoechst – Fotografie

Ich bin begeistert von Mirjas Arbeit und kann sie absolut weiterempfehlen!
Ihr Schwerpunkt liegt hauptsächlich in der People-Fotografie, also bei Hochzeiten, Portraits und Pärchen & Freunde. Aber sie kann, wie hier unter Beweis gestellt wurde, auch wunderbare Unternehmensfotos machen ist obendrein spitze, wenn es darum geht, Essen richtig in Szene zu setzen. Wenn ihr also mal eine richtig gute und kreative Fotografin für euer persönliches Fotoshooting sucht, dann seid ihr bei Mirja Hoechst Fotografie absolut richtig! 🙂

 

Kategorie: Behind the scenes Stichworte: eine richtig gute und kreative Fotografin, Essen, Fotografin, Hamburg, Hochzeiten, Isemarkt, Kitchennerds, Kitchennerds-Koch, Pressefotos, Privatkoch für zu Hause buchen, Startup

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Kitchennerds


Auf Instagram folgen


Kitchennerds Blog / (c) 2015 Kitchennerds GmbH / So funktioniert's / AGB / Impressum

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen