Kitchennerds

Kitchennerds bringt den Koch zu Dir nach Hause

  • Kitchennerds unterwegs
  • Events
  • Behind the scenes
  • News
  • Datenschutzerklärung

Indische Küche mit der tanzenden Köchin Nistha Trehun

28. Februar 2022 von Magalie

Nistha verzaubert mit ihrer indischen Kochkunst und ihrem außergwöhnlichen Angebot das Kochen mit Tanz verbindet. Sie bringt ihren Teilnehmern bei ihren Online-Kochkursen die indische Küche und Kultur näher und sorgt für ein unvergessliches Online-Event. Wir haben Sie interviewt um mehr über sie und ihre Kochkunst zu erfahren. 

 

Indische Küche mit Nistha Trehun

Nistha verzaubert mit ihrer indischen Kochkunst

Warum bist du Chefkoch geworden?

Nistha: Weil ich es liebe, köstlich zu essen, und da ich nicht in meinem Heimatland lebe, ist die einzige Möglichkeit, das Essen zu genießen, mit dem ich aufgewachsen bin, für mich selbst zu kochen.

Was ist deine Lieblingszutat?

Nistha: Indische Küche braucht Gewürze und die sind meine Lieblingszutat. Und ich bin auch ein großer Liebhaber von dunkler Schokolade.

Was darf in der eigenen Küche nicht fehlen?

Nistha: Auf jeden Fall Gewürze und dunkle Schokolade.

Schokobrownies von Nistha Trehun

Schokolade ist der höchste Genuss für Nistha

Was ist dein Lieblingsessen?

Nistha: Chana Masala, auch Kichererbsencurry genannt, und auch jede Art von Nudeln.

Was ist dein derzeitiger Lieblingstrend in der Gastronomie?

Nistha: Der Versuch, sich gesünder zu ernähren und sich über die gesundheitlichen Auswirkungen der Lebensmittel, die wir essen, bewusst zu werden.

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Nistha: Ich koche gesundes, köstliches Essen und bin Gastgeber für Menschen aus der ganzen Welt. Bei meinen Kochevents kochen wir zum Tanzen, was sehr viel Spaß macht. Ich liebe Tanzen.

Tipps für einen Kochanfänger?

Nistha: Lernen Sie den Prozess und verstehen Sie den Grund hinter jedem Schritt, dann werden Sie intuitiv mit den Kochmethoden umgehen können.

Was ist für dich Genuss?

Nistha: Schokolade und Schwarzwälder Kirschtorte.

Indische Küche auch mit Desserts

Farbenfrohe Gerichte mit Nistha genießen

Siehst du dich eher als Künstler oder als Handwerker?

Nistha: Eher als Künstler, denn ich mache Food-Fotografie und dazu gehört eine Menge Kreativität. Ich bin also definitiv ein Food-Stylist, was eine Art von Kunst ist.

Wie entwickelst du deine Menüs?

Nistha: Ich probiere immer wieder verschiedene Variationen der Rezepte aus und lasse dann meine Freunde (aus verschiedenen Ländern) alle probieren. Ich koche auch zusammen mit meinen Freunden, meiner Schwester und meiner Mutter, um Rezepte zu entwickeln. Ich nehme das Feedback sehr ernst.

Woher beziehst du deine Produkte?

Nistha: Ich beziehe die meisten Bio-Zutaten aus den örtlichen Geschäften und ein paar aus indischen Läden.

Worauf sollte man beim Kauf von Zutaten achten?

Nistha: Eine hohe Qualität der Zutaten ist für mich sehr wichtig, ebenso wie die Reinheit. Ich versuche immer, biologische und fair gehandelte Produkte zu kaufen. Ich lese immer die Zutatenliste und das Herkunftsland aller Produkte. Meistens bevorzuge ich Produkte aus der Region.

Wie sehr muss man als Kitchennerds-Koch ein Entertainer sein?

Nistha: Ich sorge dafür, dass meine Teilnehmer beschäftigt sind. Wir tanzen und kochen zusammen. Sie können mich also als Voll-Entertainer bezeichnen. Die Leute nennen mich ‚den tanzenden Koch‘.

Was inspiriert dich zu neuen Menüs?

Nistha: Die gesundheitlichen Vorteile eines jeden Lebensmittels helfen mir bei der Zusammenstellung meiner Menüs. Natürlich sind die Rezepte immer köstlich.

Was war dein ungewöhnlichster Kitchennerds-Auftrag?

Nistha: Ich habe ein Online-Teambuilding-Event für ein Unternehmen in Süddeutschland veranstaltet. Meine Veranstaltungen sind derzeit nur auf Englisch, und überraschenderweise sprachen und verstanden alle Englisch, obwohl sie aus den kleinsten Städten kamen. Sie hatten alle Spaß am Tanzen. Wir haben noch 10 Minuten länger getanzt, weil sich alle prächtig amüsiert haben.

Nistha, die tanzende Köchin

Mit Nistha wird ein Online-Kochkurs zum kulinarischen Highlight

Nachhaltigkeit in der Küche: Was sind deine Tipps für die Verwendung von Resten?

Nistha: Ich werfe kaum etwas weg. Ein Überbleibsel wird zu einer Zutat für ein anderes Rezept. Ich verwende meine übrig gebliebenen Bohnen, um Bohnenbrot zu machen.

Welche Fehler machen Hobbyköche deiner Meinung nach häufig?

Nistha: Sie folgen genau den Rezepten anderer Köche. Sie sollten lernen, ihre eigenen Rezepte zu kreieren, um sich mit Rezepten zu verbinden. Das erfordert Übung und Geduld, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Wir können immer Rückschlüsse ziehen.

Was hältst du von Fertigprodukten?

Nistha: Ich verwende sie nicht, ich versuche meistens, alles frisch zuzubereiten.

Welches ist dein Lieblingsrestaurant?

Nistha: Din Tai Fung in Taipeh, Taiwan.

Was ist das Beste daran, ein Koch zu sein?

Nistha: Man kann mit ein paar einfachen Schritten magische Gerichte zaubern.

Ihr habt Appetit bekommen auf die indische Küche und wollt gemeinsam mit Nistha einen Online-Kochkurs veranstalten? Hier kommt ihr direkt zu ihrem Profil.

Weitere Interviews mit unseren Kitchennerds-Köchen findet ihr hier.

 

Kategorie: News, Tischgespräche Stichworte: indische Küche, indische Kultur, Interview, Kitchennerds, Koch mieten Berlin, Köchin, Köchin buchen, Kochkurs, Lieblingsessen, Lieblingsrestaurant, Lieblingsrezept, Menü, Mietkoch, Nachhaltigkeit, Nistha Trehun, Online-Event, Online-Kochkurs, Privatkoch, Privatkoch Berlin, Privatkoch buchen, Teamevent, Zutaten

Farbenfrohe Menüs mit Köchin Sandra Anna

24. Januar 2022 von Magalie

Sandra entzückt mit frischen Zutaten und der Liebe zum Beruf. Farbenfrohe Menüs und außergewöhnliche Kombinationen zeichnen ihren Kochstil aus. Wir haben ein Interview mit der Berlinerin geführt um sie und ihre Küche näher kennenzulernen.

Farbenfrohe Menüs mit Sandra Anna

Sandra Anna verbindet Farben und Geschmack auf ihren Tellern (Foto: privat)

Deine liebste Zutat?

Sandra: Zur Zeit ist es die Tonkabohne. Die hebt jede Süßspeise auf ein neues Niveau.

Was darf in deiner eigenen Küche nicht fehlen?

Sandra: Meine alte Vintage Pfanne aus New York. Ich liebe Vintage Küchengeräte.

Dein liebstes Kochbuch?

Sandra: Ich bin ein Kochbuch Addict – aber die Bücher von Ottolenghi & auch Donna Hay sind sicher Favoriten in meiner Kochbuch Bibiothek.

Was macht dir am meisten Spaß bei der Arbeit?

Sandra: Menschen mit gutem Essen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.

Tipps für einen Koch-Neuling?

Sandra: Einfach loslegen – keine Angst haben. Kochen ist Erfahrung, je mehr du Zutaten bearbeitest, je sicherer wirst du im Umgang damit.

Hast du ein Rezept, das du hier teilen magst?

Sandra: Ich bin gerade total verliebt in Mandarinen. Also hier mein Mandarinen Shortbread Rezept.

Mandarinen Shortbread von Sandra Anna (Foto: privat)

Mandarinen Shortbread
Zutaten Shohrtbread
125 g Mehl
100 g Zucker
½ Teel Salz
½ Teel Mandarinensaft & die Zesten einer Mandarine
225 g zimmerwarme Butter
Zutaten Mandarinen Guss
4 Eier
2 Eiweiß
2 Teel Mandarinen Zesten
400-500 g Zucker je nach süße des Mandarinensafts
150 ml frischer Zitronensaft
360 ml frischer Mandarinensaft
75 g Speisstärke
Zubereitung Shohrtbread
Alle Zutaten in eine Schüssel geben & mit den Knethacken des Mixers vermengen. Es entsteht eine Art krümeliger Sand, der leicht feucht ist. Dann den Teig in eine rechteckige Tarte form mit herausnehmbarem Boden oder eine ähnliche Backform geben. Den leicht bröseligen Teig in eine Form geben und mit den Händen flach drücken und in der gesamten Form verteilen. Mit einer Gabel den Teig einstechen. Dann bei 170 Grad für ca. 15-20 Minuten blind backen.
Zubereitung Mandarinen Guss
Alle Zutaten für den Guss mit einem Schneebesen vermischen & glattrühren. Den Mandarinen Guss direkt auf den noch heißen & fertig gebackenen Boden geben und erneut bei 170 Grad für 20-25 Minuten backen.

Nachkochen und genießen (Foto: privat)

Siehst du dich eher als Künstler oder als Handwerker?

Sandra: Ich bin ein kreativer Handwerker.

Wie entwickelst du deine Menüs?

Sandra: Menüs & Rezepte zu entwickeln sind mein Steckenpferd. Am liebsten sind mir Themen Vorgaben wie Sommer, Geburtstag etc. an denen sich meine Kreativität abarbeiten kann. Oder auch nur Begriffe wie Tomate, blau oder Auto. Dann entwickle ich nach Kunden Wunsch, aufgrund von Saisonalität meine farbenfrohe Menüs.

Woher beziehst du deine Produkte?

Sandra: Ich arbeite mit vielen kleinen regionalen Produzenten zusammen und achte da auf, Bio Qualität & handwerkliche Herstellung.

Worauf sollte man beim Einkauf von Zutaten achten?

Sandra: Sie sollten immer frisch sein und von guter Qualität, denn dann hat man auch länger was davon.

Wie viel Entertainer muss man als Kitchennerds-Koch sein?

Sandra: Ich würde sagen 60 % Entertainer, 40 % Koch.

Was hältst du von Kochsendungen?

Sandra: Ich liebe sie als Inspirationsquelle und um zu sehen wie andere Köche arbeiten.

Wovon lässt du dich für neue Menüs inspirieren?

Sandra: Von allem, das kann ein Herbstblatt sein, eine Zutat die mir ins Auge springt oder ein Buch das ich gerade lese.
Nachhaltigkeit in der Küche: Was sind deine Tipps für Resteverwertung? Mann kann nahezu alles verwerten. Schalen von Gemüse, Wurzelstängel ergeben eine köstliche Gemüsebrühe. Kleine Reste von Kräutern können in Salz, Zucker oder Öl verwertet werden.

Farbenfrohe Menüs

Frische Zutaten und Saisonalität sind ihr besonders wichtig (Foto: privat)

Was ist das Beste am Koch sein?

Sandra: Dass ich es mit jeder Faser meines Körpers liebe!!

Wenn ihr Lust auf Sandras farbenfrohe Menüs bekommen habt, könnt ihr sie für ein Dinner zu Hause, einen Online-Kochkurs oder auch einen Kochkurs vor Ort buchen.

Weitere Interviews mit unseren Kitchennerds-Köchen, findet ihr hier.

Kategorie: News, Tischgespräche Stichworte: farbenfrohe Menüs, frische Zutaten, Kitchennerds, Koch mieten, Kochbuch, Kochbuchautorin, Köchin, Kochkurs, Kochkurs Privatkoch, Menü, Mietkoch, Mietkoch Berlin, Online-Kochkurs, Privatkoch, Privatkoch Berlin, Privatkoch Berlin buchen, Privatkoch buchen, Privatkoch für zu Hause buchen, Rezepte, Rezeptideen, Sandra Anna, Teamevent

Privatkoch Miguel beim familiären Sonntagsessen

12. Januar 2015 von Sandra

Kitchennerds wurde damals aus dem Bedarf heraus gegründet, eine gute Angebotsübersicht für Privatköche in Hamburg zu erhalten. Und weil wir als reine Genussmenschen eben selbst in die Zielgruppe fallen, haben wir als Team inklusive familiären Anhang, natürlich auch mal einen Kitchennerds-Koch nach Hause gebucht. Da dieses allerdings durch eine für den Privatkoch bis dato unbekannte Person aus unserem Team erfolgte, staunte Miguel Zaldivar nicht schlecht, als er uns beim privaten Teamevent, an einem entspannten Sonntag-Nachmittag, erkannte. 🙂

Kitchennerds Privatkoch Hamburg
Miguel hat Culinary Arts studiert und ist ein großartiger mexikanischer Privatkoch, der sich gern von groß und klein über die Schulter schauen lässt, Tipps und Tricks weitergibt, von sich und seiner Leidenschaft als Foodie berichtet.

Mittagsmenü vom Privatkoch

Wir hatten uns entschieden die „Traditionelle mexikanische Küche III – Herbst / Winter“ als Menü zu buchen, das sechs verschiedene Sorten Mais beinhaltete, was uns sehr gemundet hat.
Als Appetizer gab es Mini-Maiskölbchen am Stil mit einem sehr leckerem Chili-Dip.

Privatkoch Miguel Zaldivar Vorspeise

Die Vorspeise bildete ein Poblano Chili, dass mit Zwiebeln, Käse und Sahne zubereitet wurde.

Vorspeise Poblano Chili

Als Hauptgang gab es einen Eintopf mit weißem Mais und Schweinefleisch, wozu Tostadas con crema (fritierte Tortillas mit Créme Fraîche) gereicht wurden. Als Beilage wurde Gemüse nach traditioneller Art serviert, das aus Avocado, Rettich, Zwiebel, Koriander, mexikanischem Oregano und Chilis bestand.

Eintopf mit weißem Mais und SchweinefleischBeilagen der traditionellen mexikanischen Küche

Zum süßen Finale gab es als Dessert einen Maiskuchen mit selbstgemachter Cajeta, Grapefruit-Marmelade und Popcorn was besonders den Kindern gut gefallen hat. Denn Miguel hatte für jeden kleinen Gast zum Nachtisch liebevoll eine eigene Popcorn-Tüte gebastelt. Das war natürlich der absolute Hit!

Menü mexikanischer Privatkoch Hamburg

Insgesamt war es ein sehr tolles Erlebnis für die Kinder, die mit sehr viel Neugierde in der Küche die Arbeit von Miguel verfolgten und die natürlich eine insgesamt mildere Variante von unserem Menü erhielten.

Nachdem Miguel die Küche im Hintergrund wieder in Ruhe aufgeräumt hatte, haben wir mit ihm noch zum Feierabend kleinen Shot besten Tequilas, den er aus Mexiko mitgebracht hat, genossen.
Danke Miguel für das wundervolle Sonntagsessen. Es war für uns alle eine große Freude den Tag mit Dir verbracht zu haben! 🙂

Hier könnt ihr übrigens Miguel als Privatkoch buchen: http://www.kitchennerds.de/chef/miguel-zaldivar/32/meal

Kategorie: Kitchennerds unterwegs Stichworte: Angebotsübersicht für Privatköche in Hamburg, ein sehr tolles Erlebnis für die Kinder, familiär, Genussmenschen, Hamburg, Kitchennerds, Koch nach Hause, Menü, mexikanischer Koch, Mietkoch, Mittagessen, Privatkoch, Privatkoch buchen, Privatköche in Hamburg, Sonntagsessen, Teamevent, Tipps & Tricks

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Kitchennerds


Auf Instagram folgen


Kitchennerds Blog / (c) 2015 Kitchennerds GmbH / So funktioniert's / AGB / Impressum

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen